Thema: Exklusive Artikel

Exklusiv für Mitglieder

Nach Velounfall: Mit Wirbelsäulenbruch aus Spital entlassen

18. Januar 2021

Martin Bucher (65) aus Sachseln OW ist unter SVMB-Mitgliedern vor allem als Leiter der Wandergruppen auf der Mallorca-Reise bekannt. In diesem Frühling war er jedoch mit dem Velo unterwegs und stürzte. Nach dem ersten Besuch im Spital wurde er mit einem Wirbelsäulenbruch nach Hause entlassen. Doch am Enge ging doch noch alles gut. (lg)

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Gibt es den Bechterew auch bei Tieren?

Lars Gubler • Zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024

Kommt der Morbus Bechterew auch bei Tieren vor? Und wenn ja, wie könnte das den betroffenen Menschen helfen? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft schon lange. Archäologische Funde gaben schon früh wertvolle Hinweise. Und heute wird sogar der Biologika-Einsatz für des Menschen beste Freunde diskutiert.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Sind Sie «Bechterew-kompetent»?

Lars Gubler • Zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2022

Beim Morbus Bechterew spielt der eigene Beitrag im Umgang mit der Krankheit seit jeher eine wichtige Rolle. Nun werden den Patienten auch in vielen anderen Bereichen immer mehr Verantwortung und weitreichende Kompetenzen für ihre Gesundheit zugesprochen. Das Gebot der Stunde heisst «Patientenkompetenz». Doch was heisst das für Bechterew-Patienten, und welche Chancen und Gefahren ergeben sich daraus?

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Welche Rolle spielen die Gene?

Lars Gubler • 15. März 2020

Seit mehreren Jahrzehnten suchen Forscher nach den Ursachen des Morbus Bechterew, doch bis jetzt konnten die Gründe der Krankheit nicht gefunden werden. Gleichzeitig macht die Genetik grosse Fortschritte, was auch Bechterew-Betroffene auf frühere Diagnosen und bessere Behandlungen hoffen lässt.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Gut und sicher unterwegs

Lars Gubler • 29. Februar 2020

Das Auto bietet Menschen mit Morbus Bechterew die Möglichkeit, mobil und sozial integriert zu bleiben. Doch lange Autofahrten können mit Beschwerden verbunden sein. Auch die Anforderungen des Gesetzgebers sind mit Hürden verbunden. Doch die sichere Fahrt kann auch trotz der Krankheit weitergehen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Der Bechterew kommt selten allein

Lars Gubler • 15. Februar 2020

Schon der Bechterew kennt verschiedene Formen und kann unterschiedlich verlaufen, doch es gibt auch noch eine Vielzahl an Begleiterkrankungen. Von Augenentzündungen über Hörprobleme bis hin zu Darmerkrankungen können zahlreiche Komplikationen auftreten. Eine gute Vorbereitung und umfassende Informationen sind wichtig für eine erfolgreiche Behandlung.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Die «Bechterew-Müdigkeit» und was man dagegen tun kann

Lars Gubler • Zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024

Sie ist eines der wichtigsten Symptome des Morbus Bechterew, und dennoch wird sie häufig vergessen: die starke Müdigkeit oder sogenannte Fatigue. Die Ursachen sind vielfältig und es kann mitunter schwierig sein, dem Teufelskreis von Krankheit, Müdigkeit und Ansprüchen zu entkommen. In einer Schubphase hilft da vor allem eines: einen Gang runterschalten und offen über das Problem reden.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Von der «Bechterew-Persönlichkeit» zur inneren Widerstandskraft

Lars Gubler • 30. November 2019

Menschen mit Morbus Bechterew hatten lange Zeit den Ruf, besonders aktiv und ambitioniert zu sein. Die «Bechterew-Persönlichkeit» wurde mit der Notwendigkeit des eigenen Beitrags in der Therapie begründet. Durch den Fortschritt in der Medizin und gesellschaftliche Veränderungen hat sich dieses Bild gewandelt. Heute gibt es beinahe so viele Strategien im Umgang mit dem Bechterew wie individuelle Lebensläufe. Doch ein aktiver Umgang ist und bleibt wichtig.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Biosimilars und Biologika: Sehr ähnlich – und doch nicht gleich

Lars Gubler • 15. November 2019

Einzelne TNF-Alpha-Produkte (Biologika) haben ihren Patentschutz verloren, weitere werden folgen. Neue Präparate, sogenannte Biosimilars, sind nun erhältlich. Sie gelten als eigene Produkteklasse, da sie den Originalpräparaten zwar ähnlich (engl. similar), aber nicht gleich sind.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie sich Muskelkraft und Medikamente ergänzen

Lars Gubler • 31. Oktober 2019

Es gibt zahlreiche Hürden für Bechterew-Betroffene, die einen Einstieg in ein eigentlich so wichtiges körperliches Training verhindern. Dabei kann ein gezieltes und von einer Fachperson erstelltes Trainingsprogramm eine ganze Reihe positiver Effekte auslösen und den Krankheitsverlauf massgeblich positiv beeinflussen.

→ Weiterlesen