Thema: Krankheitsmanagement

Exklusiv für Mitglieder

Wie beeinflusst die Krankheitskontrolle den Schlaf von Bechterew-Betroffenen?

26. September 2022

Schlafstörungen und chronische Müdigkeit sind bei Bechterew-Betroffenen häufig. In dieser Studie berichtete einer von fünf Patienten über mässige bis schwere Schlaflosigkeit. Bei Patienten mit schlechter Krankheitskontrolle war die Wahrscheinlichkeit grösser, dass sie unter Schlafstörungen litten.

→ Weiterlesen

An diesem Tag steht der Bechterew im Zentrum

25. September 2022

Der Welt-Bechterew-Tag findet jedes Jahr am ersten Samstag nach dem 1. Mai statt. Die weltweiten Aktivitäten werden von der internationalen Bechterew-Vereinigung ASIF organisiert und koordiniert. Am diesjährigen «World AS Day» wurde in der Schweiz das Schweizerische Bechterew-Treffen in Genf durchgeführt.

→ Weiterlesen

Video: Wie sich der Bechterew bei Frauen und Männern unterscheidet

31. August 2022

Leider war der Irrglaube, Morbus Bechterew sei eine Männerkrankheit, lange verbreitet. Doch wie kam es zu dieser Fehleinschätzung? Und wo steht die Forschung heute?

→ Weiterlesen

Schweizerisches Bechterew-Treffen am Welt-Bechterew-Tag vom 7. Mai 2022

6. Mai 2022

Der Welt-Bechterew-Tag («World AS Day») ist den Menschen gewidmet, die von axialer Spondyloarthritis (axSpA) oder Morbus Bechterew betroffen sind. Er wird jedes Jahr am ersten Samstag im Mai begangen – dieser fällt dieses Jahr auf den 7. Mai. Auf der ganzen Welt finden an diesem Tag Aktivitäten statt, um das Bewusstsein für die axiale Spondyloarthritis und verwandte Erkrankungen zu schärfen.

→ Weiterlesen

Hochintensive Übungen bessern Müdigkeit, Schlaf und Stimmung

Zuletzt aktualisiert am 11. März 2024

Weil Medikamente bei der axialen Spondyloarthritis nicht immer gegen Erschöpfung wirksam sind, ist dem intensiven körperlichen Training hohe Bedeutung zuzuschreiben, auch wenn die Besserungsraten auf den ersten Blick gering erscheinen. Das Beibehalten der Aktivität ist wichtig und bringt möglicherweise auf lange Sicht noch bessere Erfolge.

→ Weiterlesen

«Die Umstellung dauerte eine Weile»

13. September 2021

Ursprünglich Zimmermann, lässt sich Michael Jaeggi (30) aus Rämismühle-Zell im Zürcher Tösstal derzeit zum Holzbautechniker weiterbilden. Auch durch seine zwei kleinen Kinder läuft immer etwas. Dank einer Biologikatherapie ist er heute mehrheitlich schmerzfrei. (lg)

→ Weiterlesen

Neue «Explico»-Videos: Erste Schritte nach Diagnose und Früherkennung im Fokus

9. August 2021

In mehreren neuen Videos der «Explico »-Serie werden wichtige Themen für Bechterew-Betroffene aufgenommen und in gewohnt frischer Art präsentiert. Zum einen geht es um die ersten Schritte nach der Diagnose und zum anderen um die nach wie vor wichtige Früherkennung.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Vom ganzheitlichen Ansatz überzeugt

1. Juli 2021

Es gibt fast nichts, wofür sich Anja Oehen nicht begeistern liesse. Trotz ihrer Einschränkungen aufgrund des Morbus Bechterew sprüht sie vor Lebensfreude, packt überall mit an und steht neuen Projekten immer mit einer grossen Offenheit gegenüber. So auch im Fall von «BeFit».

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«BeFit» − Das neue Therapiekonzept der SVMB

Lars Gubler • Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2022

Mit «BeFit» oder «Fitness für Bechterew-Betroffene» hat die Bechterew-Vereinigung ein grosses und zukunftsweisendes Projekt in Angriff genommen. Es wurde von Gesundheitsförderung Schweiz als besonders innovatives Projekt ausgewählt und wird während der nächsten Jahre gefördert. Es ist die Summe der verschiedenen Aspekte des Projekts, welche es zu einem Rundum-Konzept für ein gutes Leben mit dem Bechterew macht.

→ Weiterlesen

Visuelle Einschränkungen bei Bechterew-Betroffenen

21. Juni 2021

An welches Organ denken Sie zuerst, wenn Sie an das Sehen denken? Natürlich – die Augen. Und denken Sie beim Morbus Bechterew im ersten Moment an eine Einschränkung des Sehsinns? Wohl eher nicht. Dies wird der Realität aber nicht ganz gerecht. In seiner letzten grossen Arbeit nahm sich SVMB-Gründer Dr. Heinz Baumberger (1931−2020) der Einschränkungen der visuellen Wahrnehmung bei Bechterew-Betroffenen an.

→ Weiterlesen