Neues Physio-Coaching
1. März 2024Die Bechterew-Vereinigung bietet neu ein Coaching einer spezialisierten Physiotherapeutin für Sie als Betroffene oder Betroffener von Morbus Bechterew an.
→ WeiterlesenDie Bechterew-Vereinigung bietet neu ein Coaching einer spezialisierten Physiotherapeutin für Sie als Betroffene oder Betroffener von Morbus Bechterew an.
→ WeiterlesenGerade für Bechterew-Betroffene sollte Bewegungstherapie zu Hause etwas Selbstverständliches sein. In Ergänzung zu Gruppen- und Einzeltherapie ist es wichtig zu wissen, was man selbst für die Verbesserung oder den Erhalt der physischen Fähigkeiten tun kann.
→ WeiterlesenBei der Bechterew-Forschung lässt sich ein Bogen von der Medizin über die Physiotherapie bis zu den Ernährungs- und Sozialwissenschaften spannen. Ihnen allen gemein ist, dass sie die Situation der Betroffenen besser verstehen wollen, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.
→ WeiterlesenDie SVMB hat verschiedene Angebote, die Betroffenen die Möglichkeit bieten, sich über die Krankheit und damit verbundene Herausforderungen auszutauschen. Die Therapiegruppen ermöglichen neben der wichtigen Bewegungstherapie auch den Kontakt zu anderen Betroffenen. Und an verschiedenen Veranstaltungen und Seminaren kann die Patientenkompetenz gestärkt werden.
→ WeiterlesenDas Prinzip «Hilfe zur Selbsthilfe» ist tief in der DNA der SVMB verankert. Und dies seit 45 Jahren. Immer mehr wird auch anderen Akteuren im Gesundheitswesen, z.B. Spitälern, die wichtige Funktion von Selbsthilfeorganisationen wie der SVMB bewusst und sie werden in das Gesamtsystem integriert. Welche Rolle kann die SVMB dabei übernehmen kann und wie profitieren Betroffene optimal von den verschiedenen Angeboten?
→ WeiterlesenDer Begriff Faszien bezeichnet so viel wie Bindegewebe. Faszien finden sich fast überall im Körper: in der Haut, in den Knochen, den Gelenken, den Sehnen, den Muskeln und den Organen.
→ WeiterlesenDie SVMB und die Zürcher Fachhochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben einen Bewegungstag für Bechterew-Betroffene organisiert. Dieser stand ganz im Zeichen des Projekts «BeFit» der SVMB. Betroffene konnten das Projekt vor Ort kennenlernen, den verantwortlichen Fachpersonen Fragen stellen – und gleich vor Ort ihre Fitness testen lassen.
→ WeiterlesenRegelmässige körperliche Aktivitäten helfen, die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke zu erhalten und sogar zu verbessern. Bewegung und Sport bewahren und fördern auch Kraft, Ausdauer, Haltung, Koordination und Gleichgewicht. Sie schützen zudem vor Krankheiten und verbessern das Lebensgefühl.
→ WeiterlesenEs gibt fast nichts, wofür sich Anja Oehen nicht begeistern liesse. Trotz ihrer Einschränkungen aufgrund des Morbus Bechterew sprüht sie vor Lebensfreude, packt überall mit an und steht neuen Projekten immer mit einer grossen Offenheit gegenüber. So auch im Fall von «BeFit».
→ WeiterlesenAls Mitglied profitieren Sie von zwei Online-Angeboten, die auch zu Hause ein effizientes Bewegungstraining ermöglichen.
→ Weiterlesen