Wer anderen hilft, hilft auch sich selbst

Das Prinzip «Hilfe zur Selbsthilfe» ist tief in der DNA der SVMB verankert. Und dies seit 45 Jahren. Immer mehr wird auch anderen Akteuren im Gesundheitswesen, z.B. Spitälern, die wichtige Funktion von Selbsthilfeorganisationen wie der SVMB bewusst und sie werden in das Gesamtsystem integriert. Welche Rolle kann die SVMB dabei übernehmen kann und wie profitieren Betroffene optimal von den verschiedenen Angeboten?

31. Mai 2023

Welche Bilder löst der Begriff «Selbsthilfegruppe» bei Ihnen aus? Kommt Ihnen dabei vielleicht eine im Kreis sitzende «Gspürsch mi»-Gruppe in den Sinn, in der sich die Teilnehmenden zuerst mit Namen, Alter und Wohnort vorstellen, bevor sich nach einem kurzen Schweigen die erste Teilnehmerin oder der erste Teilnehmer womöglich etwas scheu zu Wort meldet? Und wenn ja, hat so etwas im digitalen Zeitalter des Jahres 2023 und in der heutigen scheinbar tabufreien Gesellschaft noch Platz? Oder werden solche Angebote angesichts der Anonymisierung der Gesellschaft sogar noch wichtiger? Oder muss Selbsthilfe vielleicht gar nicht so verstaubt sein wie eingangs geschildert?

Bei der SVMB steht Selbsthilfe seit über 40 Jahren im Zentrum aller Tätigkeiten und Engagements. Genauer gesagt, die oft zitierte Hilfe zur Selbsthilfe. Und das aus gutem Grund: In der Gründungzeit fühlten sich die Betroffenen mit ihren Schmerzen, die damals auch viel schlechter behandelt werden konnten als heute, oftmals sehr allein. Und dieses Gefühl machte ihre Probleme wohl oftmals noch viel schlimmer. Bei der SVMB ging es aber nicht nur darum, sich gegenseitig zu stärken und zu unterstützen. Sondern es ging von Anfang an um die gemeinsame körperliche Ertüchtigung, die Bechterew-Gymnastik. Und das ist bis heute so geblieben.

Dieser Artikel wurde exklusiv für Mitglieder geschrieben.

Werden Sie jetzt Mitglied der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew, um den ganzen Artikel zu lesen.

Bereits Mitglied? Melden Sie sich hier an:

Anmelden