Thema: Alternative Methoden

Exklusiv für Mitglieder

Online-Yoga speziell für Bechterew-Betroffene

21. Juni 2025

Yoga hilft beim Bechterew und sollte für alle Betroffenen leicht zugänglich sein: Davon sind Geoff Lindsay und Jamie Boder, zwei Betroffene aus dem Vereinigten Königreich, überzeugt. Deshalb gründeten sie «Yoga for AS».

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Diese Entspannungs-, Meditations- und Bewegungsmethoden empfiehlt eine Komplementärtherapeutin Bechterew-Betroffenen

8. Mai 2025

Entspannungstechniken und Komplementärmedizin sind bei Lilian Nagy Beruf, Berufung und Therapie zugleich. Man merkt ihr die Begeisterung und Überzeugung für die verschiedenen Methoden deutlich an.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Diese Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen können beim Bechterew hilfreich sein

22. April 2025

Mit dem Bechterew zu leben bringt Herausforderungen mit sich. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen können dabei unterstützen, mit den Herausforderungen umzugehen, indem sie helfen, Stress abzubauen, und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Und für Bechterew-Betroffene besonders interessant: Bei vielen Methoden lassen sich Meditation und Bewegung kombinieren. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für komplementäre und integrative Medizin der Universität Zürich (UZH) unter der Leitung von Prof. Dr. med. Claudia Witt stellt «vertical» Entspannungs- und-Achtsamkeitsübungen vor, die selbstständig ausgeführt werden können.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Jede Bewegung lässt sich in Entspannungstechnik umwandeln»

26. März 2025

SVMB-Mitglied Lilian Nagy aus Meilen ZH hat jahrzehntelange Erfahrung und verschiedene Ausbildungen im Bereich Entspannungstechniken und Komplementärmedizin. Sie begleitet auch Bechterew-Betroffene und sagt: «Man sollte für alle Methoden offen sein.»

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Es gibt viele Parallelen zwischen Yoga und Bechterew-Übungen»

9. Mai 2024

Andrea Wolken-Berry ist diplomierte Yoga-Lehrerin mit einer Zusatzausbildung im Bereich körperliche Beschwerden. Im Interview erklärt sie, weshalb Yoga beim Bechterew weit mehr als ein Ganzkörpertraining sein kann. Bei der Suche nach einem geeigneten Yoga-Studio gebe es einen wertvollen Hinweis, auf den Betroffene achten können.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Dank Yoga und Wassertherapie: Weniger Schmerzen und weniger Medikamente

12. April 2024

Seit Langem praktiziert SVMB-Mitglied Christelle Gillioz (35) aus Dombresson NE Yoga. In einem Seminar hat sie gelernt, die Yoga-Übungen mit kalten Bädern und Aufenthalten in der Natur zu verbinden. Seither konnte sie die Schmerzen wie auch die Medikamente reduzieren. Von ihren positiven Erfahrungen sollen nun auch andere profitieren.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie können Yoga und Ayurveda beim Bechterew helfen?

3. April 2024

Der Yoga-Trend ist seit mehreren Jahrzehnten ungebrochen und es entwickeln sich immer neue Spielarten der aus Indien stammenden Lehre. Und auch die Gesundheitslehre Ayurveda hat viele treue Anhänger. Gerade beim Morbus Bechterew können diese ganzheitlichen Ansätze im Bereich Beweglichkeit, Ernährung und Entspannung wertvolle Ergänzungen zu anderen Therapien sein.

→ Weiterlesen

Von «wohlig warm» bis «eiskalt»

19. Mai 2023

Wie kann man Wärme und Kälte nutzen, um die Bechterew-Symptome positiv zu beeinflussen? Was passiert im Körper, wenn wir bei 80 Grad in der Sauna schwitzen oder in der Kältekammer bei minus 110 Grad frieren? Jeder Mensch spricht anders auf Thermotherapien an. «vertical» erklärt die Hintergründe und stellt die Palette an Therapiemethoden vor.

→ Weiterlesen

Diese Wärme- und Kälteanwendungen helfen beim Morbus Bechterew

19. Mai 2023

Wärme- und Kältetherapie wird seit langer Zeit zur Linderung körperlicher Beschwerden eingesetzt. Noch nie war die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten so gross wie heute. In der Folge werden die wichtigsten Methoden vorgestellt.

→ Weiterlesen

Ich habe kürzlich einen Artikel über die Rolfing-Methode gelesen. Ist diese bei Morbus Bechterew zu empfehlen?

10. März 2023

Die Rolfing-Methode, benannt nach ihrer Begründerin Ida Rolf, behandelt das Fasziengewebe.

→ Weiterlesen