News und Hintergründe

Hier finden Sie Neuigkeiten und Hintergründe der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew.


Video: Wie sich der Bechterew bei Frauen und Männern unterscheidet

31. August 2022

Leider war der Irrglaube, Morbus Bechterew sei eine Männerkrankheit, lange verbreitet. Doch wie kam es zu dieser Fehleinschätzung? Und wo steht die Forschung…

→ Weiterlesen

Augenentzündung und Bechterew: Schnell und richtig handeln

22. August 2022

Der Bechterew kommt selten allein. Bei vielen Betroffenen treten noch weitere Erkrankungen auf. Eine der häufigsten Begleiterkrankungen ist die Uveitis, also…

→ Weiterlesen

Was sollte ich als Bechterew-Betroffene*r beim Kauf einer Matratze beachten?

8. August 2022

Können die nächtlichen Ruheschmerzen durch die Wahl der Matratze positiv beeinflusst werden?

→ Weiterlesen

«Ich sehe mich als Hebamme»

21. Juli 2022

Bemerkenswert bewusst geht Jira Andriamisalalao (26) aus Emmenbrücke LU durch ihren Alltag mit dem Bechterew. Auch wenn sie nicht mehr alles gleich machen kann…

→ Weiterlesen

Zu welchen Nebenwirkungen an der Haut kann es durch die Injektion des TNF-Alpha-Hemmers kommen?

11. Juli 2022

Recht häufig sind Reaktionen an der Injektionsstelle, die mit Rötung, Juckreiz und Schwellung einhergehen können.

→ Weiterlesen

Wie kommt die Arbeit der Bechterew-Stiftung den Betroffenen zugute?

30. Juni 2022

Das Interesse an der medizinischen Forschung ist seit Corona wohl so gross wie nie zuvor. Für Bechterew- Betroffene waren neue Erkenntnisse über ihr…

→ Weiterlesen

Wie finde ich einen Rheumatologen für meinen Bechterew?

29. Juni 2022

Die Suche nach einem passenden Rheumatologen kann für Bechterew-Betroffene langwierig und frustrierend sein. Dabei ist eine gute ärztliche Betreuung für den…

→ Weiterlesen

Axiale Spondyloarthritis: Behandlung heute und morgen

15. Juni 2022

Referat von PD Dr. med. Michael Nissen anlässlich des Schweizerischen Bechterew-Treffens vom 7. Mai 2022 an der Universität Genf.

→ Weiterlesen

Früherkennung: Was wir von anderen Ländern lernen können

9. Juni 2022

Die Diagnoseverzögerung beim Morbus Bechterew konnte in den letzten Jahren zwar weiter reduziert werden. Doch es dauert immer noch zu lange von den ersten…

→ Weiterlesen