
Das Sonnenvitamin D und der Bechterew
25. November 2022Mit dem bevorstehenden Winter gerät das Vitamin D beim Bechterew wieder in den Fokus, da dieses für viele Körperfunktionen wichtige Vitamin zum Grossteil unter…
→ WeiterlesenJährlich erscheinen mehrere Forschungsberichte über den Morbus Bechterew. Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew befasst sich intensiv mit der Bechterew-Forschung und publiziert regelmässig vertiefte Forschungsberichte.
Mit dem bevorstehenden Winter gerät das Vitamin D beim Bechterew wieder in den Fokus, da dieses für viele Körperfunktionen wichtige Vitamin zum Grossteil unter…
→ WeiterlesenProf. Dr. med. Adrian Ciurea beantwortet Fragen zur Studie.
→ WeiterlesenViele Betroffene kennen es: Der Bechterew schlägt aufs Gemüt. Forschende wollten nun herausfinden, wie gross die psychische Belastung tatsächlich ist. Neben…
→ WeiterlesenSchlafstörungen und chronische Müdigkeit sind bei Bechterew-Betroffenen häufig. In dieser Studie berichtete einer von fünf Patienten über mässige bis schwere…
→ WeiterlesenCOPD ist eine chronische Lungenerkrankung. Eine Studie deutet nun an, dass Patienten mit Morbus Bechterew mehr als doppelt so oft gleichzeitig auch an COPD…
→ WeiterlesenDie axiale Spondyloarthritis (Morbus Bechterew und nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis) ist häufig mit Krankheitserscheinungen ausserhalb der…
→ WeiterlesenDr. Marion Pons vom Hôpital Cochin in Paris und ihre Mitverfasser in Paris und Tours, Frankreich, analysierten die Daten einer früheren Studie mit dem Ziel…
→ WeiterlesenVorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und kann zu Schlaganfällen und plötzlichem Herztod führen. Ob Patienten mit Bechterew oder einer anderen…
→ WeiterlesenDas Spektrum des Krankheitsverlaufs nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus reicht von einem beschwerdelosen bis zu einem lebensbedrohlichen Verlauf…
→ Weiterlesen