Thema: Schmerzen

Exklusiv für Mitglieder

«Mit einem Lätsch hat man nicht weniger Rückenweh, eher umgekehrt»

26. Mai 2025

Ursula Waldispühl (53) aus Eschenbach LU musste 20 Jahre auf die Diagnose warten. Die gelernte Schneiderin ist heute Kontaktperson der Bechterew-Therapiegruppe im Luzerner Kantonsspital. Dadurch erhält sie nicht nur die nötige Bewegung, sondern sie erfährt auch grosse Unterstützung durch die Mitbetroffenen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Ich sage mir immer wieder: ‹Krone richten und weiter›»

3. März 2025

Thomas Hofer (56) aus Bühl bei Aarberg BE arbeitet trotz Schmerzen seit Jahrzehnten in Führungsfunktionen in der Gastronomie. Neben Wanderungen und Skifahren hilft ihm traditionelle chinesische Medizin beim Bechterew. So wie auch seine positive Einstellung.

→ Weiterlesen

Was kann ich gegen Schulterschmerzen beim Tennis tun?

3. Februar 2025

«Ich spiele sehr gerne Tennis, weil ich da auch viele Kollegen treffe. Nun habe ich öfter Schulterschmerzen, vor allem nach einer längeren Pause, die mich dann lange begleiten. Was kann ich tun?»

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Mein schwarzer Humor hilft mir»

29. November 2024

Sylvie Golay-Flaction (54) aus Le Sentier VD engagiert sich als freiwillige Rettungssanitäterin bei Grossanlässen wie dem Lausanne Marathon. In starkem Kontrast dazu steht ihr Leben im wunderschönen Vallée de Joux, wo sie mit ihrem Hund lange Spaziergänge, Ausflüge mit dem E-Bike und Langlauftouren macht. (lg)

→ Weiterlesen

Könnte mir ein Stehpult helfen, mich besser zu konzentrieren?

6. September 2024

Ich habe Morbus Bechterew mit starker Medikation. Bei längerem Sitzen wird es umso unerträglicher und ich kann mich schlechter konzentrieren. Ich überlege, ob ein Stehpult helfen könnte.

→ Weiterlesen

Kann man sagen, beim Morbus Bechterew steckt man in einem Schub, solange Entzündungen im Körper vorhanden sind?

10. Juli 2024

Oder haben die Entzündungen nichts mit der Krankheit zu tun? Kann man hoffen, dass das Leben etwas einfacher wird, wenn die Entzündungen im Körper weg sind?

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie können Yoga und Ayurveda beim Bechterew helfen?

3. April 2024

Der Yoga-Trend ist seit mehreren Jahrzehnten ungebrochen und es entwickeln sich immer neue Spielarten der aus Indien stammenden Lehre. Und auch die Gesundheitslehre Ayurveda hat viele treue Anhänger. Gerade beim Morbus Bechterew können diese ganzheitlichen Ansätze im Bereich Beweglichkeit, Ernährung und Entspannung wertvolle Ergänzungen zu anderen Therapien sein.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Zu seinem 50. Geburtstag schenkte sich Thierry Margadant eine alpinistische Herausforderung – vorerst bleibt ihm der Stolz über eine vernünftige Entscheidung

22. März 2024

Oft darf bechterew.ch über Erfolgsgeschichten von Bechterew-Betroffenen berichten. Auch dies ist eine solche – und über den Mut, eine vernünftige Entscheidung zu treffen. Thierry Margadant aus La-Chaux-de-Fonds nahm sich zu seinem 50. Geburtstag eine mehrtägige Wanderung vor. Das Wetter und die Schmerzen machten ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung. Doch sein Traum wird sicher irgendwann Wirklichkeit.

→ Weiterlesen

Welche sind die besten Übungen gegen Nackenschmerzen beim Bechterew?

6. März 2024

Ich habe häufig Nackenschmerzen und suche deshalb gute Übungen, um diese zu lindern.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Vollständige Knöchelfusion: Eine seltene Komplikation des Bechterews 

28. Februar 2024

Forschende berichteten über den Fall eines Mannes mit vollständiger Versteifung des Knöchelgelenks, des Rück- und des Mittelfusses beider Füsse. Das Sprunggelenk ist eine sehr seltene Stelle für eine Fusion bei Spondylitis ankylosans. Sie schlagen für diesen seltenen Röntgenbefund eine neue Bezeichnung vor, die von seinem Aussehen abgeleitet ist.

→ Weiterlesen