Thema: Bewegung

Exklusiv für Mitglieder

Für eine gute Nacht: Studie liefert neue Erkenntnisse zum Teufelskreis aus Schlafqualität, körperlicher Funktion und Fitness bei axialer Spondyloarthritis

10. Dezember 2024

Schlafstörungen sind bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) weit verbreitet und können erhebliche Auswirkungen auf ihre Lebensqualität haben. Eine umfassende Bewertung der Schlafqualität und ihrer Zusammenhänge mit körperlicher Funktion und Fitness könnte wichtige Einblicke liefern, um diese Situation zu verbessern. Und für gute Nächte zu sorgen.

→ Weiterlesen

Vom Hamsterrad zum bewussten Umgang mit dem Bechterew über die Feiertage

4. Dezember 2024

Es ist wieder einmal so weit: Schon bald ist Weihnachten. Für Bechterew-Betroffene kann diese «besinnliche» Zeit eine besondere Herausforderung sein. Stress, Kälte und Dunkelheit sind nicht eben die besten Voraussetzungen, um einen guten Umgang mit der Krankheit zu finden. Doch es ist möglich.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Mein schwarzer Humor hilft mir»

29. November 2024

Sylvie Golay-Flaction (54) aus Le Sentier VD engagiert sich als freiwillige Rettungssanitäterin bei Grossanlässen wie dem Lausanne Marathon. In starkem Kontrast dazu steht ihr Leben im wunderschönen Vallée de Joux, wo sie mit ihrem Hund lange Spaziergänge, Ausflüge mit dem E-Bike und Langlauftouren macht. (lg)

→ Weiterlesen

Könnte mir ein Stehpult helfen, mich besser zu konzentrieren?

6. September 2024

Ich habe Morbus Bechterew mit starker Medikation. Bei längerem Sitzen wird es umso unerträglicher und ich kann mich schlechter konzentrieren. Ich überlege, ob ein Stehpult helfen könnte.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Reiten hilft beim Bechterew – und es braucht nicht unbedingt ein Pferd dazu

22. August 2024

Reiten ist nicht ohne Grund eine beliebte Sportart bei Bechterew-Betroffenen. Die sanften Bewegungen, die vom Pferd auf den Reiter übertragen werden, können einen positiven Einfluss auf die Schmerzen und Beschwerden haben. Das Reiten wird deshalb auch als Therapieform eingesetzt. Nicht alle haben jedoch Zugang zu einem Pferd. Deshalb gibt es auch Geräte, die das Reiten und die damit verbundenen Bewegungen simulieren. Eine Forschungsgruppe hat nun untersucht, ob sich die Therapie auf einem solchen Gerät positiv auf die Betroffenen auswirkt.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Studie bestätigt deutliche Verbesserungen durch Online-Physiotherapie

12. Juli 2024

Wie gut Betroffene ein individuelles Online-Trainingsprogramm einhalten und wie sich dieses auf die Krankheit auswirkt, wollten Forschende aus dem schottischen Glasgow herausfinden. Die Ergebnisse sind auch eine Bestätigung für die Plattform «Rheumafit.ch» und die Gruppentherapien der SVMB.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Was haben der Bechterew, Typ-2-Diabetes und Depressionen gemeinsam? Sie können gemeinsam auftreten – und für alle gibt es ein einfaches «Medikament»

21. Mai 2024

Diabetes Typ 2, früher auch «Altersdiabetes» genannt, wird immer häufiger auch bei jüngeren Personen mit Übergewicht diagnostiziert. Bereits bekannt ist ein damit verbundenes erhöhtes Risiko für Depressionen und Angstzustände. Ein Forschungsteam untersuchte nun, welchen Einfluss eine zusätzliche chronisch entzündliche Erkrankung wie der Bechterew auf dieses Risiko hat – mit ernüchterndem Befund. Die gute Nachricht: Es gibt ein einfaches Mittel, das bei all diesen Krankheitsbildern Abhilfe schafft.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Es gibt viele Parallelen zwischen Yoga und Bechterew-Übungen»

9. Mai 2024

Andrea Wolken-Berry ist diplomierte Yoga-Lehrerin mit einer Zusatzausbildung im Bereich körperliche Beschwerden. Im Interview erklärt sie, weshalb Yoga beim Bechterew weit mehr als ein Ganzkörpertraining sein kann. Bei der Suche nach einem geeigneten Yoga-Studio gebe es einen wertvollen Hinweis, auf den Betroffene achten können.

→ Weiterlesen

Welche Punkte sind bei der Bewegungstherapie zu Hause besonders zu beachten?

8. Januar 2024

Gerade für Bechterew-Betroffene sollte Bewegungstherapie zu Hause etwas Selbstverständliches sein. In Ergänzung zu Gruppen- und Einzeltherapie ist es wichtig zu wissen, was man selbst für die Verbesserung oder den Erhalt der physischen Fähigkeiten tun kann.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Welche Rolle die Atmung beim Bechterew spielt und wie sie trainiert werden kann 

Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025

Rund 20 000-mal pro Tag atmen wir ein und aus. Die Atmung ist eine der wichtigsten Funktionen unseres Körpers. Da beim Bechterew neben der Wirbelsäule auch der Brustkorb versteifen kann, kann bei den Betroffenen auch die Atmung beeinträchtigt sein. Dagegen kann gezielte Atemtherapie helfen. Ein solches Training hat zudem zahlreiche weitere positive Effekte.

→ Weiterlesen