Zeitschrift «vertical»

«vertical» ist die Zeitschrift der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew. Sie erscheint vier Mal pro Jahr. Mit Berichten über die medizinische Forschung, Porträts von Bechterew-Betroffenen und Infos über die Vereinigung decken wir eine breite Themenpalette ab.

Die Realisierung der aktuellen Ausgabe wurde durch folgende Inserenten unterstützt:


Biosimilars

Nr. 65 / August 2015

Noch in diesem Jahr könnten in der Schweiz neue Medikamente – so genannte Biosimilars – zur Behandlung des Morbus Bechterew auf den Markt kommen. Biosimilars unterscheiden sich von den heute üblichen Biologika nur leicht. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Biosimilars für die Betroffenen einen zusätzlichen Nutzen bringen. Die Patientensicherheit muss auch weiterhin an erster Stelle stehen.

→ Weiterlesen

Bechterew und Sport

Nr. 64 / Mai 2015

Bechterew-Betroffene wissen, wie enorm wichtig für sie regelmässige Bewegung ist. Schon eine mittlere Aktivität von 30 Minuten an 5 von 7 Tagen bringt einen Nutzen.

→ Weiterlesen

Von der Männer- zur Frauenkrankheit?

Nr. 63 / Februar 2015

Beim Begriff Morbus Bechterew sehen wohl heute noch viele einen versteiften Mann in gebückter Haltung vor sich.

→ Weiterlesen

Einfluss des Wetters

Nr. 62 / November 2014

Was ist an der Wetterfühligkeit bei Bechterew-Patienten dran? Tatsache ist, dass über zwei Drittel aller Betroffenen einen Einfluss des Wetters auf ihre Erkrankung spüren.

→ Weiterlesen

25 Jahre ASIF: Über 85‘000 Mitglieder

Nr. 61 / August 2014

Die Ankylosing Spondylitis International Federation (ASIF) feiert dieses Jahr ihren 25. Geburtstag.

→ Weiterlesen

Kampagne zur Früherkennung

Nr. 60 / Mai 2014

Ein einmaliges Erlebnis für 200 Menschen mit und ohne Bechterew: Mit der professionellen Zusammenarbeit der Filmgerberei GmbH wirkten sie an der Produktion der beiden Bechterew-Werbespots «Hochzeit» und «Verkehrschaos» mit.

→ Weiterlesen

Die Prognose bei Bechterew

Nr. 59 / Februar 2014

Zu Recht möchten viele Patienten bei der Bechterew-Diagnose wissen, wie ihre langfristige Prognose aussieht.

→ Weiterlesen

Sturzrisiko

Nr. 58 / November 2013

Die häufig erhöhte Knochenbrüchigkeit und Versteifung der Wirbelsäule beim Bechterew haben zur Folge, dass sich Betroffene bei einem Sturz rascher verletzen können, als andere.

→ Weiterlesen

Medikamente und Nachkommen

Nr. 57 / August 2013

Bechterew-betroffene Frauen sollten zu Beginn einer Schwangerschaft möglichst wenig Schmerzen haben, damit die Medikamente abgesetzt werden können.

→ Weiterlesen

Übergewicht vermeiden

Nr. 56 / Mai 2013

Ein hoher Body-Mass-Index (BMI) wirkt sich negativ auf den Verlauf des Bechterew aus. Dies hat eine irische Studie gezeigt.

→ Weiterlesen