Autor: Lars Gubler

Exklusiv für Mitglieder

Mit dem Virus leben lernen – das müssen auch Bechterew-Betroffene

Lars Gubler • 5. August 2020

Die letzten Wochen und Monate waren gerade auch für Bechterew-Betroffene sehr herausfordernd. Nun zeichnet sich eine langsame Besserung der Situation ab und man darf zumindest vorsichtig optimistisch sein. Doch gerade für Menschen mit Morbus Bechterew wird der Weg in ein normales Alltagsleben noch länger dauern als für andere. Doch ihr oft zitierter Optimismus wird ihnen dabei helfen. (lg)

→ Weiterlesen

«Neustart» der Therapiegruppen

3. August 2020

Die Situation mit dem Coronavirus führte dazu, dass die SVMB-Therapien ab dem 16. März sistiert werden mussten. Als sich eine Lockerung des Versammlungsverbots abzeichnete, führte die SVMB eine Umfrage bei den Teilnehmenden durch. Die zentrale Frage war: Wann soll es weitergehen? Ab August werden nun alle Therapien wieder durchgeführt.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Gibt es den Bechterew auch bei Tieren?

Lars Gubler • Zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024

Kommt der Morbus Bechterew auch bei Tieren vor? Und wenn ja, wie könnte das den betroffenen Menschen helfen? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft schon lange. Archäologische Funde gaben schon früh wertvolle Hinweise. Und heute wird sogar der Biologika-Einsatz für des Menschen beste Freunde diskutiert.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Covid-19 und immunsuppressive Medikamente: Neue Erkenntnisse

1. August 2020

Haben immunsupprimierte Menschen ein höheres Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf? Eine Studie, die am diesjährigen virtuellen Kongress der europäischen Rheumaliga EULAR vorgestellt wurde, gibt Entwarnung.

→ Weiterlesen

Gibt es den Bechterew auch bei Tieren?

27. Juli 2020

Kommt der Morbus Bechterew auch bei Tieren vor? Und wenn ja, wie könnte das den betroffenen Menschen helfen? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft schon lange. Archäologische Funde gaben schon früh wertvolle Hinweise. Und heute wird sogar der Biologika-Einsatz für des Menschen beste Freunde
diskutiert.

→ Weiterlesen

Online-Umfrage: Wie zufrieden sind Sie mit der Kommunikation mit Ihrem Arzt?

10. Juni 2020

In unserer Online-Umfrage wollen wir erfahren, wie zufrieden Sie mit der Kommunikation mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin rund um Ihre Bechterew-Behandlung sind. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

→ Weiterlesen

«BeFit»: Jetzt wird’s konkret

Lars Gubler • 11. Mai 2020

Das Projekt «Fitness für Bechterew-Betroffene» oder «BeFit» der SVMB ist weiter auf Kurs. Es wurde von «Gesundheitsförderung Schweiz» als innovatives Projekt ausgewählt und wird über die nächsten vier Jahre gefördert. Auf die SVMB wartet nun viel Arbeit. Doch die ersten Rückmeldungen von Betroffenen und Physiotherapeuten sind sehr positiv und motivieren, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Mein digitaler Bechterew

Lars Gubler • 29. April 2020

Der Bechterew wird von Betroffenen oft als mehr oder weniger sichtbarer Begleiter bezeichnet. Seit einigen Jahren tragen die meisten von uns – egal ob mit oder ohne Bechterew – einen weiteren Begleiter auf sich: das Smartphone. Die rasante Verbreitung der kleinen Alleskönner geht Hand in Hand mit der Digitalisierung. Doch was bedeutet dieser Megatrend aus Sicht von Bechterew-Betroffenen? Kann er dabei helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern?

→ Weiterlesen

Mein digitaler Bechterew

27. April 2020

Der Bechterew wird von Betroffenen oft als mehr oder weniger sichtbarer
Begleiter bezeichnet. Seit einigen Jahren tragen die meisten von uns – egal
ob mit oder ohne Bechterew – einen weiteren Begleiter auf sich: das Smartphone. Die rasante Verbreitung der kleinen Alleskönner geht Hand in Hand mit der Digitalisierung. Doch was bedeutet dieser Megatrend aus Sicht von Bechterew-Betroffenen? Kann er dabei helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern?

→ Weiterlesen

Video: Vorsichtsmassnahmen bei Bechterew und Coronavirus

Zuletzt aktualisiert am 25. August 2021

Was Menschen mit Morbus Bechterew in Bezug auf das Coronavirus beachten sollten, das zeigt dieser Film.

→ Weiterlesen