Autor: Lars Gubler

Pflanzliche Heilmittel

28. April 2022

Viele Bechterew-Betroffene sind auf Medikamente angewiesen, um die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Ebenso viele finden über die Jahre eigene Mittel und Methoden, um die Krankheit etwas erträglicher zu machen. Pflanzliche Heilmittel können eine wichtige Ergänzung zu sein, um die Lebensqualität mit der Krankheit zu verbessern.

→ Weiterlesen

«Morbus Bechterew: Wie geht es den Betroffenen?»

28. April 2022

Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) hat die neue Publikation «Morbus Bechterew: Wie geht es den Betroffenen?» veröffentlicht. Darin werden die Resultate der grossen Bechterew-Umfrage publiziert. Hauptprobleme bleiben die Diagnoseverzögerung und die ärztliche Betreuung.

→ Weiterlesen

50 Jahre mit der Krankheit leben

3. März 2022

Der 1944 geborene Christian Siegenthaler schildert seine Erfahrungen und Erlebnisse mit dem chronischen Leiden Morbus Bechterew.

→ Weiterlesen

Aktiv durch den Winter

10. Januar 2022

Für viele Bechterew-Betroffene stellt der Winter eine besondere Herausforderung dar. Die kalte und feuchte Luft verstärkt die Schmerzen und die kurzen Tage können es schwierig machen, noch Zeit für Bewegung und Sport zu finden. Durch den Wintersport gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten, auch in der kalten Jahreszeit aktiv zu bleiben und an die frische Luft […]

→ Weiterlesen

Taiji und Qigong

25. Oktober 2021

Für unser Wohlbefinden ist eine vertikale Ausrichtung von zentraler Bedeutung. Ist alles im Lot, dann ist alles gut. Das ist aber nicht immer der Fall. Kommen wir in eine Schieflage, tun wir gut daran, diese wahrzunehmen und Wege zurück zu einer entspannten Balance und damit auch wieder zurück zur vertikalen Ausrichtung zu finden. Zwei Wege, […]

→ Weiterlesen

Bechterew und Impfungen

27. Juli 2021

Impfungen sind Eingriffe in unser Immunsystem, die dieses bei der Abwehr von Krankheiten unterstützen. Durch Corona ist das Thema allgegenwärtig. Doch beim Bechterew hat das Immunsystem eine zwiespältige Rolle. Durch
überschiessende Abwehrreaktionen entstehen Entzündungen und als Folge davon starke Schmerzen und körperliche Schäden. Dennoch sind auch Bechterew-Betroffene auf den Schutz durch das Immunsystem und Impfungen angewiesen. Wie empfehlenswert sind also Impfungen für sie?

→ Weiterlesen

Über den entzündlichen Rückenschmerz

12. Juli 2021

In der Schweiz leben schätzungsweise 80 000 Menschen mit Morbus Bechterew. Bis heute sind jedoch nurrund 10 000 Betroffene diagnostiziert. SVMB-Mitglied Magdalena Meier hat an einem Vortrag beim Samariterverein Schindellegi-Feusisberg aufgeklärt.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«BeFit» − Das neue Therapiekonzept der SVMB

Lars Gubler • Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2022

Mit «BeFit» oder «Fitness für Bechterew-Betroffene» hat die Bechterew-Vereinigung ein grosses und zukunftsweisendes Projekt in Angriff genommen. Es wurde von Gesundheitsförderung Schweiz als besonders innovatives Projekt ausgewählt und wird während der nächsten Jahre gefördert. Es ist die Summe der verschiedenen Aspekte des Projekts, welche es zu einem Rundum-Konzept für ein gutes Leben mit dem Bechterew macht.

→ Weiterlesen

Das Coronavirus und der Bechterew – was tun?

Zuletzt aktualisiert am 25. November 2024

Die SVMB erhält zurzeit vermehrt Anfragen von Bechterew-Betroffenen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Grundsätzlich gelten für diese Personen die gleichen Empfehlungen wie für die Allgemeinbevölkerung.

→ Weiterlesen

«BeFit» – das neue Therapiekonzept der SVMB

27. April 2021

Mit «BeFit» oder «Fitness für Bechterew-Betroffene» hat die Bechterew-Vereinigung ein grosses und zukunftsweisendes Projekt in Angriff genommen. Es wurde von Gesundheitsförderung Schweiz als besonders innovatives Projekt ausgewählt und wird während der nächsten Jahre gefördert. Es ist die Summe der verschiedenen Aspekte des Projekts, welche es zu einem Rundum-Konzept für ein gutes Leben mit dem Bechterew macht.

→ Weiterlesen