Thema: Krankheitsbild

Exklusiv für Mitglieder

Sind Sie «Bechterew-kompetent»?

Lars Gubler • Zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2022

Beim Morbus Bechterew spielt der eigene Beitrag im Umgang mit der Krankheit seit jeher eine wichtige Rolle. Nun werden den Patienten auch in vielen anderen Bereichen immer mehr Verantwortung und weitreichende Kompetenzen für ihre Gesundheit zugesprochen. Das Gebot der Stunde heisst «Patientenkompetenz». Doch was heisst das für Bechterew-Patienten, und welche Chancen und Gefahren ergeben sich daraus?

→ Weiterlesen

Fakten und Mythen beim Bechterew

12. März 2020

Es gibt viele Mythen rund um die Krankheit Morbus Bechterew. Im ersten Video der neuen Serie «Explico» geht es um diese Mythen und die dazugehörigen Fakten.

→ Weiterlesen

Erklärvideo: Das Immunsystem und der Bechterew

9. Januar 2020

Das neue Erklärvideo behandelt das Thema Immunsystem und dessen Rolle beim Morbus Bechterew. Das Immunsystem wird normalerweise aktiviert, wenn Krankheitserreger wie Bakterien und Viren den Körper angreifen wollen. Beim Morbus Bechterew (Ax-Spa) ist das Immunsystem ständig aktiv, auch wenn keine fremden Eindringlinge bekämpft werden sollen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Von der Männer- zur Frauenkrankheit?

Lars Gubler • 15. Oktober 2019

Beim Begriff Morbus Bechterew sehen wohl heute noch viele einen versteiften Mann in gebückter Haltung vor sich. Unbestritten sind Männer mit Bechterew von der Verknöcherung stärker betroffen als Frauen. Dennoch leiden sie an der Erkrankung so fest wie die Männer, wenn nicht gar noch mehr. «Betroffene Frauen sind zwar im Schnitt beweglicher als männliche Bechterew-Patienten. Sie haben jedoch eine höhere Krankheitsaktivität und daher mehr Schmerzen. Auch klagen sie mehr über die Morgensteifigkeit, Druckempfindlichkeit oder auch Müdigkeit», betont die Basler Rheumatologin Dr. med. Pascale Exer.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Morbus Bechterew: Eine Standortbestimmung

Lars Gubler • 21. August 2019

Das 40-Jahr-Jubiläum der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) bietet die Gelegenheit, auf die Errungenschaften der letzten Jahre im Hinblick auf Diagnosestellung, Früherkennung und Therapiemöglichkeiten der axialen Spondyloarthritis (axSpA) zurückzublicken und gleichzeitig auch einen Blick in die Zukunft zu wagen.

→ Weiterlesen

Axiale Spondyloarthritis (Morbus Bechterew): Eine Standortbestimmung

5. März 2018

Aus Anlass des 40-Jahr-Jubiläums der SVMB hat Prof. Dr. med. Adrian Ciurea, beratender Arzt der SVMB, eine Standortbestimmung zum Morbus Bechterew verfasst. Der Artikel gibt eine verständliche Übersicht über das Krankheitsbild sowie die heutigen Therapiemöglichkeiten.

→ Weiterlesen

Italienischer Nationaldichter litt wahrscheinlich an Bechterew

29. Juni 2017

Wer diesen Sommer nach Italien fährt, könnte sich auf die Spuren des Dichters Giacomo Leopardi machen. Dieser litt wahrscheinlich an Bechterew.

→ Weiterlesen

Stadtplanerin und Mutter mit Leidenschaft

29. September 2016

Esther van der Werfs Leidenschaft ist die Architektur. Mit ihrer Familie besucht sie interessante Orte und Gebäude. So bleibt sie immer in Bewegung.

→ Weiterlesen

Jungunternehmer mit Kampfgeist

6. April 2016

Chrysanth Sulzberger hat letzten Herbst ein eigenes Unternehmen gegründet. Trotz hohem Arbeitspensum versucht er durch Kampfkunst fit zu bleiben.

→ Weiterlesen