Thema: Exklusive Artikel

Exklusiv für Mitglieder

Von der Männer- zur Frauenkrankheit?

Lars Gubler • 15. Oktober 2019

Beim Begriff Morbus Bechterew sehen wohl heute noch viele einen versteiften Mann in gebückter Haltung vor sich. Unbestritten sind Männer mit Bechterew von der Verknöcherung stärker betroffen als Frauen. Dennoch leiden sie an der Erkrankung so fest wie die Männer, wenn nicht gar noch mehr. «Betroffene Frauen sind zwar im Schnitt beweglicher als männliche Bechterew-Patienten. Sie haben jedoch eine höhere Krankheitsaktivität und daher mehr Schmerzen. Auch klagen sie mehr über die Morgensteifigkeit, Druckempfindlichkeit oder auch Müdigkeit», betont die Basler Rheumatologin Dr. med. Pascale Exer.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Behandlung des Morbus Bechterew: Gestern – heute – morgen

2. Oktober 2019

Referat von Dr. med. Adrian Forster zur Entwicklung und zum Fortschritt in der Behandlung und Therapie des Morbus Bechterew.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Bechterew und Sport

Lars Gubler • 1. Oktober 2019

Sportliche Aktivität ist gesund, beugt Krankheiten vor und hellt die Psyche auf. Bechterew-Betroffene wissen, wie enorm wichtig für sie regelmässige Bewegung ist. Schon eine mittlere Aktivität von 30 Minuten an 5 von 7 Tagen bringt einen Nutzen. Doch um die Fitness zu steigern, empfiehlt sich ein regelmässiges, intensiveres Training. «Vor allem sollten sie Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden», präzisiert Prof. Karin Niedermann.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie kann Cannabis beim Bechterew helfen?

Lars Gubler • 15. September 2019

Um eine der ältesten Kultur- und Heilpflanzen der Welt ranken sich viele Mythen. Immer wieder entbrennen Diskussionen, ob und wie Cannabis Bechterew-Betroffenen bei ihren Schmerzen Linderung bringen kann. Dabei werden Fakten und Emotionen oft vermischt. In diesem Schwerpunkt geben wir den nötigen Durchblick und stellen Anwendungsmöglichkeiten vor.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Morbus Bechterew: Eine Standortbestimmung

Lars Gubler • 21. August 2019

Das 40-Jahr-Jubiläum der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) bietet die Gelegenheit, auf die Errungenschaften der letzten Jahre im Hinblick auf Diagnosestellung, Früherkennung und Therapiemöglichkeiten der axialen Spondyloarthritis (axSpA) zurückzublicken und gleichzeitig auch einen Blick in die Zukunft zu wagen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Gerätetraining für Bechterew-Patienten

22. Mai 2019

Ein regelmässig und gut durchgeführtes körperliches Trainingsprogramm kann frühzeitige Versteifungen der Wirbelsäule und Gelenke verhindern, Schmerzen reduzieren, das Herz-Kreislauf-System stärken und das eigene Wohlbefinden verbessern.

→ Weiterlesen

Case Management: Umschulung

25. April 2017

In diesem Video werden Fragen bezüglich Erwerbstätigkeit beantwortet.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Dr. med. János F. Weber-Várszegi: Wenn der Bechterew ins Auge geht

13. Oktober 2013

Zahlreiche Bechterew-Betroffene leiden mindestens einmal an der Regenbogenhaut-Entzündung Uveitis, allen voran der vorderen Uveitis.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Erwerbstätig trotz Morbus Bechterew

18. Dezember 2012

Erwerbstätig trotz Morbus Bechterew, Prof. Dr. med. Brigitta Danuser, Direktorin Institut für Arbeit und Gesundheit, Lausanne.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Führen Sie ein bewegtes Leben?

18. Dezember 2012

Referat: Durch Bewegung und Sport zu mehr Lebensqualität. Karin Niedermann ist Leiterin Master of Science in Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW in Winterthur.

→ Weiterlesen