«MyBeFit»: Kostenlose Bewegungsberatung jetzt für alle SVMB-Mitglieder – Projekt «BeFit» erfolgreich abgeschlossen

Mit dem Projekt «MyBeFit» stellt die SVMB neu allen Mitgliedern eine kostenlose Bewegungsberatung zur Verfügung – unabhängig davon, ob sie in einer Therapiegruppe trainieren oder sich individuell bewegen. Die Beratung basiert auf dem erprobten Konzept des Vorgängerprojekts «BeFit» und bietet persönliche Empfehlungen zur Trainingsgestaltung. Ziel ist es, möglichst viele Mitglieder individuell zu unterstützen und ihre Gesundheitskompetenz im Umgang mit Morbus Bechterew – axSpA zu stärken.

26. September 2025

Den Grundstein für dieses neue Angebot legt das 2020 von der SVMB lancierte Projekt «BeFit». Es kombinierte gezielte Bewegungstherapie in SVMB-Gruppen mit digitalen Tools wie der Online-Übungsplattform «Rheumafit.ch», einem Trainingstagebuch und individuellen Coachings. Ein zentrales Element ist die jährliche Standortbestimmung mit Fitness-Assessments. Bereits rund 300 Personen haben solche Messungen durchgeführt und ihre Daten registrieren lassen – ein wertvolles Instrument, um den eigenen Gesundheitsverlauf besser zu verstehen und gezielt weiter zu trainieren.

Der Abschlussbericht zu «BeFit» der Universität Bern im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt: Trotz pandemiebedingter Hürden konnten zentrale Projektziele erreicht werden. Besonders erfreulich sind die hohe Zufriedenheit mit den SVMB-Therapiegruppen, die breite Nutzung von «Rheumafit.ch» mit fast 5000 registrierten Nutzerinnen und Nutzern sowie erste Hinweise auf positive Wirkungen im Alltag der Betroffenen wie gesteigerte Bewegungsroutinen, reduzierter Medikamentenbedarf und ein besserer Umgang mit der Erkrankung.

Interessierte Mitglieder können sich unter bechterew.ch/befit informieren und für die Bewegungsberatung anmelden.

Dieser Artikel ist zuerst in der Zeitschrift «vertical» Nr. 105 erschienen.



Helfen Sie uns, weiterhin über Morbus Bechterew – axSpA aufzuklären. Ihre Spende macht’s möglich: