Bei vielen Betroffenen sind Art und Anzahl Bakterien im Darm gestört 

Immer wieder wird der Zusammenhang zwischen den Darmbakterien, dem sogenannten Mikrobiom, und genetischen Faktoren als Auslöser und Einflussfaktor der Krankheit diskutiert. Forschende haben nun das Mikrobiom Betroffener mit demjenigen von Nicht-Betroffenen verglichen. Dabei zeigte sich, dass die Krankheit und genetische Faktoren einen deutlichen Einfluss auf das Darmmikrobiom haben. Sie empfehlen deshalb, diesen Parametern mehr Beachtung zu schenken.

19. Februar 2024

Rund hundert Billionen Mikroorganismen leben in unserem Darm und haben verschiedene wichtige Funktionen für die Verdauung und die Gesundheit im Allgemeinen. Durch Autoimmunerkrankungen wie den Morbus Bechterew kann diese Gemeinschaft jedoch gestört sein und es wird vermutet, dass ein gestörtes Darmmikrobiom auch an der Entstehung der Krankheit beteiligt sein könnte.

Die vorliegende Studie untersuchte deshalb die Struktur des Darmmikrobioms bei Patienten mit Spondyloarthritis (SpA) und analysierte die Beziehung zwischen Krankheitsaktivität und einer sogenannten Dysbiose unter Berücksichtigung des genetischen Hintergrunds. Eine Dysbiose des Darmmikrobioms ist eine Störung oder ein Ungleichgewicht in der Zusammensetzung und Funktion der Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze usw., die den Darm bewohnen. Normalerweise besteht das Darmmikrobiom aus einer komplexen Gemeinschaft von Mikroorganismen, die in einer symbiotischen Beziehung mit dem menschlichen Körper existieren. 

Dieser Artikel wurde exklusiv für Mitglieder geschrieben.

Werden Sie jetzt Mitglied der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew, um den ganzen Artikel zu lesen.

Bereits Mitglied? Melden Sie sich hier an:

Anmelden