News und Hintergründe

Hier finden Sie Neuigkeiten und Hintergründe der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew.


Ich habe von Bürostühlen gehört, die für Bechterew-Betroffene geeignet sein sollen. Was ist da dran?

6. Februar 2023

Das erklärte Ziel der Ergonomie ist es, ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen der Arbeit und der Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmenden zu finden. Im…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Schwimmen erschien mir als ideale Sportart»

27. Januar 2023

Stéphane Jacquier (44) aus Plan-les-Ouates GE lebt seit 13 Jahren mit der Diagnose Morbus Bechterew. Die Beschwerden begannen jedoch bereits in seiner Jugend…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Eine familiäre Vorgeschichte ist der stärkste Risikofaktor für Morbus Bechterew»

16. Januar 2023

Prof. em. Sjef van der Linden ist ein führender Experte in Sachen Vererbung des Bechterews. Er hat dazu verschiedene Studien in der Schweiz durchgeführt. Auch…

→ Weiterlesen

Ich habe mein Pensum wegen meinem Bechterew freiwillig auf 80% reduziert. Könnte mir daraus ein Nachteil entstehen?

11. Januar 2023

Wichtig ist, dass die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt die Gründe, die zur Pensumsreduktion geführt haben, in der Krankengeschichte dokumentiert.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Meine Mutter ist beim Thema Bechterew mein Coach» – «Ich wusste, dass Jonathan viel bessere Chancen haben wird»

6. Januar 2023

Magdalena Meier (59) litt 30 Jahre unter Schmerzen, ohne treffende Diagnose. Jonathan Meier (30) erhielt die Diagnose rund ein Jahr nach den ersten Symptomen…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie die Eltern, so die Kinder? – Vererbung des Morbus Bechterew

4. Januar 2023

Das Thema Vererbung des Bechterews treibt die Forschung schon lange um. Wie und auf welchen Wegen wird die Krankheit weitergegeben? Welche Faktoren braucht es…

→ Weiterlesen

Kann man Akzeptanz trainieren?

Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025

Kann man den Bechterew je voll und ganz als Teil des eigenen Lebens akzeptieren? Jede und jeder Betroffene hat dazu sicherlich ganz eigene persönliche – ja…

→ Weiterlesen

Könnte mir eine Infrarot-Therapie helfen?

7. Dezember 2022

Ich habe gemerkt, dass mir Wärme guttut. Ich denke darüber nach, mir eine Infrarot-Kabine anzuschaffen.

→ Weiterlesen

Von der Stichprobe bis zu den Ergebnissen

2. Dezember 2022

Das Zentrum für experimentelle Rheumatologie des Universitätsspitals Zürich lud zu einem Tag der offenen Tür ein. Ziel war es, den Betroffenen einen Einblick…

→ Weiterlesen