Thema: SVMB

Über ein Jahrzehnt des Lernens und des Austauschs: Das SVMB-Wochenendseminar für Betroffene und Angehörige

5. September 2025

Die SVMB und die Kliniken Valens bieten jeweils im Herbst ein Wochenendseminar für Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA und ihre Angehörigen an. Die Veranstaltung verbindet medizinisches Fachwissen, praxisnahe Übungen und persönlichen Austausch. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Seminars ist das «Organisations-Duo», das in diesem Jahr seine zehnjährige Zusammenarbeit feiert.

→ Weiterlesen

«Die Betroffenen sind die Experten»

Lars Gubler • 5. September 2025

Die Rheumatologin und stv. Chefärztin Dr. med. Gabriele Eglseer ist seit vielen Jahren Referentin beim SVMB-Wochenendseminar in den Kliniken Valens. Im Interview erklärt sie, weshalb das Angebot so wichtig ist und was sie jeweils besonders beeindruckt.

→ Weiterlesen

Schweizerisches Bechterew-Treffen: Einblicke in die Forschung, Erfahrungsaustausch und der Beginn einer neuen Ära

5. September 2025

Das 47. Schweizerische Bechterew-Treffen in Zürich stand im Zeichen des Wandels. Gut 100 Mitglieder und Angehörige kamen am 24. Mai 2025 im Volkshaus zusammen, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren, René Bräm als langjährigen Geschäftsleiter zu verabschieden, zwei neue Ehrenmitglieder zu würdigen und sich mit dem neuen Geschäftsleiter Simon Grosswiler auf die Zukunft der Bechterew-Vereinigung einzustimmen. Die Veranstaltung zeigte eindrücklich: Forschung, Erfahrungsaustausch und Gemeinschaft bleiben die tragenden Säulen des Engagements der SVMB für Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA.

→ Weiterlesen

Willkommen zum Tag der offenen Tür

28. Mai 2025

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wer hinter der Arbeit der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) steckt? Am 26. und 27. September 2025 öffnen wir in unserer Geschäftsstelle in Zürich-Oerlikon unsere Türen und laden Sie ein, unser Team und unsere Dienstleistungen persönlich kennenzulernen.

→ Weiterlesen

Viele Zeichen der Wertschätzung für die SVMB 

26. Februar 2025

Auch im vergangenen Jahr erfuhr die SVMB wieder Unterstützung aus den Reihen ihrer Mitglieder, von Angehörigen sowie von Privatpersonen und Organisationen. Ohne diese zahlreichen kleinen und grösseren Zeichen der Wertschätzung könnte die Vereinigung ihre Dienstleistungen und Projekte in der heutigen Form nicht weiterführen.

→ Weiterlesen

Mit Dankbarkeit und Vorfreude in die Zukunft 

26. Februar 2025

SVMB-Geschäftsleiter René Bräm (RB) übergibt nach 27 Jahren den Stab an seinen Nachfolger Simon Grosswiler (SG). Gemeinsam schauen sie zurück und wagen einen Blick in die Zukunft.

→ Weiterlesen

Verabschiedung zweier langjähriger ärztlicher Berater und Zuwachs für das SVMB-Beratungsteam

16. Dezember 2024

Beim ärztlichen Beratungsteam der SVMB gilt es, das langjährige Engagement zweier medizinischer Berater zu würdigen: Dr. med. Marc Widmer und Dr. med. Pascale Exer geben diese wichtige Aufgabe in neue Hände. Zudem erhält das Team Zuwachs. Auch in Zukunft wird diese wichtige Dienstleistung der SVMB allen Mitgliedern von Tag 1 ihrer Mitgliedschaft an zur Verfügung stehen.

→ Weiterlesen

Herausforderungen in der Rheumatologie und wie wir sie bewältigen können

5. Dezember 2024

Das Referat von Prof. Dr. med. Daniel Aeberli, Präsident SGR, beleuchtet die aktuelle Versorgungssituation in der Rheumatologie in der Schweiz, zeigt zukünftige Herausforderungen auf und unterstreicht die zentrale Rolle von Patientenorganisationen wie der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.

→ Weiterlesen

Vom Hamsterrad zum bewussten Umgang mit dem Bechterew über die Feiertage

4. Dezember 2024

Es ist wieder einmal so weit: Schon bald ist Weihnachten. Für Bechterew-Betroffene kann diese «besinnliche» Zeit eine besondere Herausforderung sein. Stress, Kälte und Dunkelheit sind nicht eben die besten Voraussetzungen, um einen guten Umgang mit der Krankheit zu finden. Doch es ist möglich.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Von Lebensqualität, Krankheitsjahren und Lebenserwartung bei Morbus Bechterew – axSpA – neue Erkenntnisse auf Basis der SVMB-Familienstudie von 1985

18. Oktober 2024

Gut 50 Jahre ist es her, dass die Bedeutung von HLA-B27 bei Morbus Bechterew – axSpA von Forschenden entdeckt wurde. Und rund 38 Jahre, dass die SVMB die grosse Schweizerische Familienstudie durchführte. Beides waren Meilensteine für die Betroffenen, die bis heute nachwirken. In sogenannten Fortsetzungsstudien wurden in den letzten Jahren verschiedene Fragen untersucht – mit den Daten und Proben von 1985, jedoch mit modernen Technologien wie der DNA-Analyse. Nun ist die vierte und letzte Studie erschienen. Leider mit ernüchternden Erkenntnissen vor allem in Bezug auf ein Thema und für eine Betroffenengruppe. (lg)

→ Weiterlesen