Diese Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen können beim Bechterew hilfreich sein

Mit dem Bechterew zu leben bringt Herausforderungen mit sich. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen können dabei unterstützen, mit den Herausforderungen umzugehen, indem sie helfen, Stress abzubauen, und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Und für Bechterew-Betroffene besonders interessant: Bei vielen Methoden lassen sich Meditation und Bewegung kombinieren. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für komplementäre und integrative Medizin der Universität Zürich (UZH) unter der Leitung von Prof. Dr. med. Claudia Witt stellt «vertical» Entspannungs- und-Achtsamkeitsübungen vor, die selbstständig ausgeführt werden können.

22. April 2025

Entspannungsübungen

Progressive Muskelrelaxation

Bei der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) richtet die übende Person ihre Aufmerksamkeit auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung einzelner Muskelgruppen und spürt dabei intensiv die verschiedenen Zustände. Diese Übung dauert ca. 15 Minuten.

Guided Imagery

Bei der Guided Imagery (geleitete Imagination) fokussiert die übende Person in Gedanken auf angenehme, positive Bilder, die in der Übung angeleitet werden. Die geleitete Imagination kann helfen, einen entspannten Zustand zu erreichen, Stress zu reduzieren und ein Gefühl des Wohlbefindens zu vermitteln. Diese Übung dauert ca. 15 Minuten.

Dieser Artikel wurde exklusiv für Mitglieder geschrieben.

Werden Sie jetzt Mitglied der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew, um den ganzen Artikel zu lesen.

Bereits Mitglied? Melden Sie sich hier an:

Anmelden