Thema: Forschung

Schweizerisches Bechterew-Treffen: Einblicke in die Forschung, Erfahrungsaustausch und der Beginn einer neuen Ära

5. September 2025

Das 47. Schweizerische Bechterew-Treffen in Zürich stand im Zeichen des Wandels. Gut 100 Mitglieder und Angehörige kamen am 24. Mai 2025 im Volkshaus zusammen, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren, René Bräm als langjährigen Geschäftsleiter zu verabschieden, zwei neue Ehrenmitglieder zu würdigen und sich mit dem neuen Geschäftsleiter Simon Grosswiler auf die Zukunft der Bechterew-Vereinigung einzustimmen. Die Veranstaltung zeigte eindrücklich: Forschung, Erfahrungsaustausch und Gemeinschaft bleiben die tragenden Säulen des Engagements der SVMB für Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Uveitis im Visier: Wie moderne Therapien das Risiko für Augenentzündungen bei Morbus Bechterew – axSpA senken

22. August 2025

Augenentzündungen sind eine häufige und oft schmerzhafte Komplikation bei Morbus Bechterew, die nicht nur die Augen, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Doch es gibt Hoffnung: Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie verschiedene moderne Therapien das Risiko für diese entzündliche Augenerkrankung senken können – und liefert vielversprechende Ergebnisse.

→ Weiterlesen

Die Verknöcherung (Ankylosierung) der Wirbelsäule bei Morbus Bechterew

18. August 2025

Im Rahmen des Schweizerischen Bechterew-Treffens 2025, sprach Prof. Dr. med. Adrian Ciurea, Leitender Arzt an der Klinik für Rheumatologie am Universitätsspital Zürich, über die Verknöcherung (Ankylosierung) der Wirbelsäule im Rahmen von Morbus Bechterew – axSpA.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie weit ist zu weit? Der Einfluss der Entfernung zum Spital auf die Therapie bei Morbus Bechterew – axSpA

28. Juli 2025

Für Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA kann eine konsequente Therapie mit TNF-Alpha-Hemmern entscheidend sein, um Entzündungen zu kontrollieren und die Lebensqualität zu erhalten. Doch wie sehr beeinflusst die Entfernung zum behandelnden Spital, ob Betroffene an ihrer Therapie festhalten? Eine aktuelle Studie aus Südkorea liefert dazu überraschende Erkenntnisse.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Digitale Unterstützung für mehr Bewegung: Das «Trainingslog» der SVMB im Praxistest

8. Juli 2025

Mit dem digitalen Trainings-Tagebuch «Trainingslog» unterstützt die SVMB Bechterew-axSpA-Betroffene dabei, sich im Alltag zu bewegen und die eigenen Bewegungserfolge mess- und sichtbar zu machen. Eine Masterarbeit an der ZHAW untersuchte nun die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz des «Trainingslog». Dabei zeigte sich: Das Trainingslog kommt gut an. Und es hat noch viel Potenzial für die Zukunft.

→ Weiterlesen

Neuer Podcast: Praktische Tipps gegen Fatigue für Bechterew-Betroffene

6. Juni 2025

Fatigue, die überwältigende Müdigkeit, die oft mit Morbus Bechterew – axSpA einhergeht, belastet viele Betroffene. Um sie im Alltag zu unterstützen, hat die Rheumaliga Schweiz eine neue Episode ihres Podcasts «Rheuma persönlich» diesem wichtigen Thema gewidmet.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Neue Perspektiven gegen die Erschöpfung bei Morbus Bechterew – axSpA

6. Juni 2025

Die tiefgreifende Erschöpfung, bekannt als Fatigue, stellt für Patienten mit Morbus Bechterew – axSpA ein hartnäckiges und oft schwer zu behandelndes Problem dar. Doch eine Studie bringt nun neue Hoffnung. Dies könnte die Lebensqualität vieler Betroffener massgeblich verbessern.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Ein Chatbot für die Nachbetreuung von axSpA-Patienten unter biologischer Therapie?

16. Mai 2025

In einer Studie wurde der Einsatz eines WhatsApp-Chatbots zur telemedizinischen Nachsorge bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) unter biologischer Therapie erforscht. Die Ergebnisse legen nahe, dass dieses Modell nicht nur für die Patienten, sondern auch für das Gesundheitssystem eine effiziente und ressourcenschonende Alternative zur herkömmlichen persönlichen Konsultation darstellen könnte.

→ Weiterlesen

Neue Hoffnung in der Therapie von Morbus Bechterew: Gezielte Beseitigung bestimmter Zellen

13. Januar 2025

Für Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA gibt es neue Hoffnung: Eine viel beachtete Studie zeigte, dass die gezielte Beseitigung bestimmter Zellen eine vielversprechende Therapieform darstellen könnte. Ein Patient erlebte einen langanhaltenden Rückgang der Symptome. Diese Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Für eine gute Nacht: Studie liefert neue Erkenntnisse zum Teufelskreis aus Schlafqualität, körperlicher Funktion und Fitness bei axialer Spondyloarthritis

10. Dezember 2024

Schlafstörungen sind bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) weit verbreitet und können erhebliche Auswirkungen auf ihre Lebensqualität haben. Eine umfassende Bewertung der Schlafqualität und ihrer Zusammenhänge mit körperlicher Funktion und Fitness könnte wichtige Einblicke liefern, um diese Situation zu verbessern. Und für gute Nächte zu sorgen.

→ Weiterlesen