Kleine Schritte, grosse Wirkung: Spazierengehen gegen Entzündungen bei Morbus Bechterew – axSpA

Eine neue Studie zeigt: Schon regelmässiges Gehen kann die Entzündungslast bei axialer Spondyloarthritis senken – und das ganz ohne Nebenwirkungen.

14. November 2025

Wenn Sie zu jenen Betroffenen gehören, die den Bechterew über längere Zeit ohne Medikamente oder «nur» mit nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) meistern können, gibt es gute Nachrichten für Sie aus der Forschung. Denn dann helfen Ihnen die NSAR zwar, um die anhaltenden Rückenschmerzen, die Müdigkeit und die Bewegungseinschränkungen zu lindern. Doch was, wenn man mit einfachen Mitteln noch mehr erreichen könnte? Eine neue Studie aus Irland, die sogenannte EXTASI-Studie, hat genau das untersucht: Können regelmässige Spaziergänge die Entzündungswerte im Körper verbessern und die Beschwerden lindern?

EXTASI steht für «Exercise as an Anti-inflammatory Therapy in Axial Spondyloarthritis» – sinngemäss: Bewegung als entzündungshemmende Therapie bei axialer Spondyloarthritis. Ziel der Untersuchung war es, die Wirkung eines strukturierten Gehprogramms auf Entzündungswerte, Immunprofil und Befinden bei stabil behandelten axSpA-Patienten zu evaluieren.

Dieser Artikel wurde exklusiv für Mitglieder geschrieben.

Werden Sie jetzt Mitglied der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew, um den ganzen Artikel zu lesen.

Bereits Mitglied? Melden Sie sich hier an:

Anmelden