Dr. med. Vjara Popova, Bechterew-Forschungspreisträgerin 2025, Klinik für Rheumatologie, Universitätsspital Zürich (USZ)
Wenn Knochenspangen die Beweglichkeit einschränken: Bei der axialen Spondyloarthritis (axSpA), früher als Morbus Bechterew bzw. röntgenologische axSpA bezeichnet, führen entzündliche Prozesse im Bereich der Wirbelsäule über die Zeit oft zu einer schmerzhaften Einschränkung der Beweglichkeit. Zwei Mechanismen sind daran beteiligt: einerseits die akute Entzündung, andererseits die langsame Verknöcherung der Wirbelsäule. Als Folge der Entzündung kommt es zu Schädigungen an den Rändern der Wirbelkörper. Reparaturvorgänge setzen ein, die in Form knöcherner Ausziehungen – sogenannter Syndesmophyten – zwischen den Wirbelkörpern entstehen. Diese wachsen langsam und können mit der Zeit Brücken bilden, die betroffene Wirbelsäulenabschnitte vollständig versteifen. Röntgenaufnahmen machen diese Veränderungen gut sichtbar.