Zur 100. Ausgabe des «vertical», der Stimme der Bechterew-Vereinigung
12. Juni 2024Im Mai wurde die 100. Ausgabe des «vertical», der Zeitschrift der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew, publiziert. In diesem Artikel zur…
→ WeiterlesenHier finden Sie Neuigkeiten und Hintergründe der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew.
Im Mai wurde die 100. Ausgabe des «vertical», der Zeitschrift der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew, publiziert. In diesem Artikel zur…
→ Weiterlesen
Der Nervus vagus spielt eine wichtige Rolle für das autonome Nervensystem. Autonom deshalb, weil es nicht direkt vom Menschen angesteuert werden kann, anders…
→ Weiterlesen
Die Diagnoseverzögerung, das heisst die Zeit, die zwischen den ersten Symptomen und dem Vorliegen der Diagnose vergeht, ist ein bedeutendes Problem bei Morbus…
→ Weiterlesen
Tanju Solinas (32) aus Langnau am Albis ZH war einst als Rapper «Tumen» in der ganzen Schweiz unterwegs. Heute balanciert er seinen Alltag zwischen Arbeit…
→ Weiterlesen
TNF-Alpha-Hemmer zeigen in Fällen, bei denen andere Medikamente versagen, oft eine gute Wirkung, können jedoch auch Nebenwirkungen haben.
→ Weiterlesen
Andrea Wolken-Berry ist diplomierte Yoga-Lehrerin mit einer Zusatzausbildung im Bereich körperliche Beschwerden. Im Interview erklärt sie, weshalb Yoga beim…
→ Weiterlesen
Der Welt-Bechterew-Tag («World AS Day») ist ein jährlicher Tag, der den Menschen gewidmet ist, die mit Morbus Bechterew – axSpA leben. Er wird am ersten…
→ Weiterlesen
Seit Langem praktiziert SVMB-Mitglied Christelle Gillioz (35) aus Dombresson NE Yoga. In einem Seminar hat sie gelernt, die Yoga-Übungen mit kalten Bädern und…
→ Weiterlesen
Rudern im Freien oder indoor an einem Rudergerät ist eine gute Ausdauersport-Alternative zu Laufen, Velofahren und Schwimmen.
→ Weiterlesen