Autor: Lars Gubler

Exklusiv für Mitglieder

Über Stock und Stein zu mehr Lebensqualität

16. Juni 2025

Wandern ist für viele Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA weit mehr als nur eine Freizeitaktivität – es kann ein Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität sein. Während einige Betroffene bereits regelmässig auf Wanderwegen unterwegs sind, fragen sich andere, ob und wie sie diesen Sport für sich entdecken können. Doch was macht das Wandern für Menschen mit axSpA so besonders? Welche Hürden gibt es, und wie lassen sie sich überwinden? Wir geben Einblicke, Inspiration und wertvolle Tipps für alle, die überlegen, sich auf den Weg zu machen.

→ Weiterlesen

Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2025: Gemeinsam aktiv und informiert bleiben

13. Juni 2025

Ob Bewegung, Austausch oder aktuelle Informationen – auch im zweiten Halbjahr 2025 bietet die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

→ Weiterlesen

Neuer Podcast: Praktische Tipps gegen Fatigue für Bechterew-Betroffene

6. Juni 2025

Fatigue, die überwältigende Müdigkeit, die oft mit Morbus Bechterew – axSpA einhergeht, belastet viele Betroffene. Um sie im Alltag zu unterstützen, hat die Rheumaliga Schweiz eine neue Episode ihres Podcasts «Rheuma persönlich» diesem wichtigen Thema gewidmet.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Neue Perspektiven gegen die Erschöpfung bei Morbus Bechterew – axSpA

6. Juni 2025

Die tiefgreifende Erschöpfung, bekannt als Fatigue, stellt für Patienten mit Morbus Bechterew – axSpA ein hartnäckiges und oft schwer zu behandelndes Problem dar. Doch eine Studie bringt nun neue Hoffnung. Dies könnte die Lebensqualität vieler Betroffener massgeblich verbessern.

→ Weiterlesen

Willkommen zum Tag der offenen Tür

28. Mai 2025

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wer hinter der Arbeit der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) steckt? Am 26. und 27. September 2025 öffnen wir in unserer Geschäftsstelle in Zürich-Oerlikon unsere Türen und laden Sie ein, unser Team und unsere Dienstleistungen persönlich kennenzulernen.

→ Weiterlesen

Worauf es beim Wandern mit Bechterew ankommt

29. April 2025

Wandern ist für viele Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA weit mehr als nur eine Freizeitaktivität – es kann ein Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität sein. Während einige Betroffene bereits regelmässig auf Wanderwegen unterwegs sind, fragen sich andere, ob und wie sie diesen Sport für sich entdecken können. Doch was macht das Wandern […]

→ Weiterlesen

«Wie lässt sich Morbus Bechterew behandeln?»

27. März 2025

Die rheumatische Erkrankung Morbus Bechterew verläuft chronisch. Medikamente und Gymnastik helfen gegen das Fortschreiten, sagt der Rheumatologe Alexander Iseli. Online-Version des Artikels ansehen

→ Weiterlesen

Leben mit Gelenkschmerzen

27. März 2025

Am 18. Januar 2025 wurde auf SRF 1 die bekannte TV-Sendung «Gesundheit heute» zu Morbus Bechterew – axSpA ausgestrahlt. Dies unter Beteiligung der SVMB und ihres Mitglieds Erhan Ibraimi, der in einem Beitrag porträtiert wurde und im Fernsehstudio die Fragen der Moderatorin Dr. Jeanne Fürst beantwortete. Der beratende Arzt der SVMB, MPH PD Dr. med. […]

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

AxSpA und Reizdarmsyndrom: Welche Zusammenhänge gibt es, und was bedeutet das für die Betroffenen?

21. Februar 2025

Morbus Bechterew – axSpA geht häufig mit anderen gesundheitlichen Problemen einher, darunter auch Magen-Darm-Beschwerden. Eine aktuelle Studie beleuchtet nun die Verbreitung und die damit verbundenen Faktoren des Reizdarmsyndroms bei Patienten mit axSpA. Diese Forschungsergebnisse könnten helfen, diese zusätzliche Belastung zu lindern.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Jeder fünfte Bechterew-Betroffene ist adipös, was mit einem schlechteren Krankheitsverlauf einhergeht»

Lars Gubler • 7. Februar 2025

Bereits früher war bekannt, dass Übergewicht und insbesondere Adipositas einen negativen Einfluss auf den Bechterew haben. Nun wurde erstmals untersucht, um wie viele Betroffene es sich in der Schweiz handelt. Im Interview erklärt der Bechterew-Forscher MPH PD Dr. med. Raphael Micheroli, weshalb die neuen Erkenntnisse die Problematik in ein völlig neues Licht stellen. Und weshalb dringender Handlungsbedarf besteht.

→ Weiterlesen