Autor: Lars Gubler

40 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe

8. Juli 2019

Aus Anlass des 40-Jahr-Jubiläums der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) erscheint die Mai-Ausgabe von «vertical» als Jubiläums-Sonderausgabe mit dem Titel «40 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe – Die SVMB feiert Jubiläum».

→ Weiterlesen

Die «Bechterew-Müdigkeit»

8. Juli 2019

Sie ist eines der wichtigsten Symptome des Morbus Bechterew, und dennoch wird sie häufig vergessen: die starke Müdigkeit oder sogenannte Fatigue.

→ Weiterlesen

Faszientraining beim Bechterew?

26. Juni 2019

Faszien, also festere, z.T. aber auch hauchzarte Einhüllungen von Muskeln und Sehnen, sind in aller Munde. Die biomechanische Rolle der Faszien eröffnet neue Möglichkeiten, rheumatische Krankheiten zu behandeln. Die Entwicklung eines Programms für Bechterew-Betroffene ist aber anspruchsvoll.

→ Weiterlesen

«Die schöne Umgebung hilft mir, beweglich zu bleiben»

25. Juni 2019

Barbara Fava-Heiniger (51) aus Spiez hatte jahrelang starke Rückenschmerzen, ohne zu wissen, weshalb. Erst vor eineinhalb Jahren erhielt sie die Diagnose Morbus Bechterew. Seither ist sie wieder aktiv und versucht, die Krankheit als Chance zu sehen.

→ Weiterlesen

Mehr Forschung für weniger Leiden

25. Juni 2019

In Thun wurde Raphael Micheroli der Forschungspreis der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew überreicht. Er konnte einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und der Medikamentenwirkung bei der Krankheit nachweisen. Das Preisgeld wird komplett für neue Forschung angelegt, so der Preisträger. Artikel online lesen

→ Weiterlesen

Forschungspreis wird vergeben

25. Juni 2019

Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew organisiert ein Treffen. Dabei wird eine Auszeichnung verliehen. Im Interview erzählt Barbara Fava-Heiniger aus Spiez vom Leben mit der Krankheit. Artikel online lesen

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Fakten und Mythen

17. Dezember 2012

Prof. Dr. med. Beat Michel, Klinikdirektor Universitätsspital Zürich, Referat Bechterew-Symposium 2012, Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew, Zürich

→ Weiterlesen