Autor: Lars Gubler

Wintersport mit Bechterew

11. Juli 2019

Bechterewler brauchen Bewegung, auch im Winter. Doch welche Wintersportart soll es sein? Gerade die führende Sportart der kalten Jahreszeit lässt zuweilen Fragen aufwerfen wie: Sollten Bechterewler nicht besser aufs Skifahren verzichten?

→ Weiterlesen

Versteifte Wirbelsäule

9. Juli 2019

Verschiedene Gespräche mit Bechterew-Patienten führen vor Augen, dass die Wirbelsäulen-Versteifung ein sehr delikates Thema sein kann. Vor allem jungen Betroffenen fällt es oft schwer, sich mit diesem sichtbaren Krankheitsbild auseinanderzusetzen. Ein möglicher Verlust der Beweglichkeit bereitet ihnen zu Recht Sorgen.

→ Weiterlesen

Vitamin D

9. Juli 2019

Vitamin D übt einen positiven Einfluss auf die Knochen und die Muskeln aus. Dies konnte Prof. Dr. Heike Bischoff-Ferrari vom Universitätsspital Zürich schon in früheren Studien belegen. An der aktuellen Bechterew-Bewegungsstudie in Zusammenarbeit mit der SVMB schälte sich jedoch heraus, dass der Vitamin-D-Spiegel bei vielen der 106 Teilnehmenden ungenügend ist.

→ Weiterlesen

Ausdauertraining bringt Vorteile

9. Juli 2019

Dass Bechterewler Bewegung brauchen, ist bekannt. Auch ist wissenschaftlich gut belegt, dass gymnastische Übungen zur Förderung der Beweglichkeit die Mobilität erhalten und Versteifungstendenzen verzögern können. Doch was bewirkt ein Ausdauertraining bei Bechterew-Betroffenen?

→ Weiterlesen

Selbstmanagement beim Bechterew

9. Juli 2019

Ob mit oder ohne chronische Krankheit: Mit einem vernünftigen Selbstmanagement kann der Alltag besser gemeistert werden. Gerade Bechterew-Betroffene sind zusätzlich herausgefordert.

→ Weiterlesen

Tabak und Morbus Bechterew

9. Juli 2019

Dass Rauchen die Lungen schädigt und sich auf den Blutdruck negativ auswirkt, ist weitherum bekannt. Viel weniger geläufig war jedoch die Erkenntnis, dass der Tabakkonsum vor allem im Frühstadium die Bechterew-Symptome wie entzündliche Schmerzen oder die knöcherne Veränderungen verstärkt. Dies hat eine neue Studie mit Daten aus französischen Kliniken.

→ Weiterlesen

Medizinische Trainingstherapie

9. Juli 2019

Dank neuen Forschungsergebnissen wissen wir heute, dass Bewegung einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden von Bechterew-Patienten leistet. Gleichzeitig muss gerade beim Bechterew den persönlichen Voraussetzungen besondere Rechnung getragen werden, um Überbelastungen zu vermeiden.

→ Weiterlesen

Gesund und gut essen

9. Juli 2019

«Man ist, was man isst»,sagt der Volksmund. Und was in der Allgemein-Bevölkerung seine Gültigkeit hat, gilt für Bechterew-­Betroffene erst recht.

→ Weiterlesen

Operationen

9. Juli 2019

Operation, ja oder nein? Diese Frage stellen sich etliche Bechterew-Betroffene, wenn sich beispielsweise für längere Zeit Beschwerden in den Hüften breit machen.

→ Weiterlesen

Bechterew-Symposium

9. Juli 2019

Das 6. Bechterew-Symposium in Zürich war ein grossartiger Erfolg in jeder Hinsicht.

→ Weiterlesen