Autor: Lars Gubler

Ernährung

22. Juli 2019

Gibt es eine spezifische Morbus-Bechterew-Diät? Noch nicht, aber es gibt Ansätze dazu. Verantwortlich dafür sind die neueren Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen der Ernährung und entzündlichen Prozessen, die beim Morbus Bechterew das Krankheitsgeschehen bestimmen.

→ Weiterlesen

Bewegungstherapie

22. Juli 2019

Entzündungshemmende Medikamente können das Fortschreiten der Versteifung der Wirbelsäule und weiterer stammnaher Gelenke meist nicht genügend verhindern. Deshalb besteht die Notwendigkeit, nach anderen therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung des Morbus Bechterew zu suchen. Dabei steht die lebenslang fortzusetzende spezielle Bewegungstherapie im Mittelpunkt des Interesses. Auch wenn die Erkrankung in ihrem Verlauf eine Eigendynamik aufweist, besteht bei […]

→ Weiterlesen

Uveitis

22. Juli 2019

Über einen Zusammenhang von Sehstörungen und rheumatischen Erkrankungen hat bereits Hippokrates im Altertum berichtet. Ein solcher besteht bei Krankheiten aus dem entzündlich-rheumatischen Formenkreis, die verschiedene Systeme attackieren und zu Erkrankungen der Gelenke, des Bindegewebes und der Gefässe führen können. Je nach rheumatischer Krankheit werden unterschiedliche Augenkomplikationen beobachtet. Zu den Augenmanifestationen, die beim Morbus Bechterew besonders […]

→ Weiterlesen

Lücken und Tücken im Versicherungsrecht

22. Juli 2019

Wer alle Gesetze lesen würde, hätte keine Zeit mehr sie zu übertreten, meinte Goethe bereits vor 200 Jahren. In der heutigen Zeit ist die Gesetzesvielfalt in allen Rechtsgebieten noch viel umfangreicher geworden, so dass es für die einzelne Person immer schwieriger wird, sich zurechtzufinden. Auch die an Morbus Bechterew erkrankten Menschen müssen sich mit rechtlichen […]

→ Weiterlesen

Wege aus dem Teufelskreis

22. Juli 2019

Entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind Depressionen bei Menschen mit Morbus Bechterew keine Seltenheit. Die Depression ist eine schwerwiegende Krankheit. Sie kann durch die Existenz eines Morbus Bechterew ausgelöst oder verstärkt werden. Gute Behandlungsmöglichkeiten sind heute verfügbar: Erfolgversprechend ist vor allem der kombinierte Einsatz von Medikamenten und Psychotherapie.

→ Weiterlesen

Ergonomie für jeden Tag

22. Juli 2019

Ergonomie steht für körpergerechte Arbeitsabläufe. Neben der Einrichtung und der Organisation der Arbeit hat dabei unser Verhalten eine grosse Bedeutung. Ergonomische Überlegungen sind genauso hilfreich bei alltäglichen Tätigkeiten. Im Haushalt und in der Freizeit sind wir ähnlichen Belastungen ausgesetzt wie bei der Arbeit. In jedem Fall spielt unsere innere Aufmerksamkeit für ein ausgewogenes Verhalten eine […]

→ Weiterlesen

Aufrichteoperationen beim Morbus Bechterew

22. Juli 2019

In einzelnen Fällen führt der Morbus Bechterew dazu, dass die Wirbelsäule so sehr verkrümmt und versteift, dass die Lebensqualität der Betroffenen stark eingeschränkt wird. Wenn Medikamente und Physiotherapie nicht mehr weiterhelfen, bleibt immerhin noch die Möglichkeit einer Aufrichteoperation, mit der die Wirbelsäule wieder aufgerichtet wird. Technische Fortschritte erleichtern den Betroffenen den Entscheid für diesen schweren […]

→ Weiterlesen

Wie kann Cannabis beim Bechterew helfen?

16. Juli 2019

Um eine der ältesten Kultur- und Heilpflanzen der Welt ranken sich viele Mythen. Immer wieder entbrennen Diskussionen, ob und wie Cannabis Bechterew-Betroffenen bei ihren Schmerzen Linderung bringen kann. Dabei werden Fakten und Emotionen oft vermischt. In diesem Schwerpunkt geben wir den nötigen Durchblick und stellen Anwendungsmöglichkeiten vor.

→ Weiterlesen

Mit Vorstellungskraft zu mehr Beweglichkeit

16. Juli 2019

Schon seit Jahrtausenden ist die Kraft der Gedanken als Heilmethode bekannt. Heute wird diese angewendet zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens, zur Gesundheitserhaltung und als Trainingsmethode. Mit Hilfe der Vorstellungskraft können auch Bechterew-Betroffene, die mit Versteifungen zu leben haben, ihre Bewegungsreserven mobilisieren und ihre Bewegungsqualität verbessern.

→ Weiterlesen

Herzbeteiligung bei Morbus Bechterew

12. Juli 2019

Der Morbus Bechterew wird in der Regel mit einer versteiften Wirbelsäule in Verbindung gebracht. Weniger bekannt ist, dass diese entzündliche Krankheit auch das Herz befallen kann.

→ Weiterlesen