Autor: Lars Gubler

«Ein Raum für Austausch und Verständnis»

Lars Gubler • 5. September 2025

Für viele Teilnehmende des SVMB-Wochenendseminars ist das direkte Gespräch mit anderen eine ebenso wichtige Ressource wie der fachliche Input in den medizinischen Fachvorträgen und physiotherapeutischen Einheiten. So zum Beispiel auch für das SVMB-Mitglied Laila Köpe (32) aus Turbenthal ZH.

→ Weiterlesen

«Die Betroffenen sind die Experten»

Lars Gubler • 5. September 2025

Die Rheumatologin und stv. Chefärztin Dr. med. Gabriele Eglseer ist seit vielen Jahren Referentin beim SVMB-Wochenendseminar in den Kliniken Valens. Im Interview erklärt sie, weshalb das Angebot so wichtig ist und was sie jeweils besonders beeindruckt.

→ Weiterlesen

Schweizerisches Bechterew-Treffen: Einblicke in die Forschung, Erfahrungsaustausch und der Beginn einer neuen Ära

5. September 2025

Das 47. Schweizerische Bechterew-Treffen in Zürich stand im Zeichen des Wandels. Gut 100 Mitglieder und Angehörige kamen am 24. Mai 2025 im Volkshaus zusammen, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren, René Bräm als langjährigen Geschäftsleiter zu verabschieden, zwei neue Ehrenmitglieder zu würdigen und sich mit dem neuen Geschäftsleiter Simon Grosswiler auf die Zukunft der Bechterew-Vereinigung einzustimmen. Die Veranstaltung zeigte eindrücklich: Forschung, Erfahrungsaustausch und Gemeinschaft bleiben die tragenden Säulen des Engagements der SVMB für Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Ich freue mich an dem, was ich habe»

29. August 2025

Tanja Brändli (49) aus Sirnach TG treibt trotz täglicher Schmerzen Sport, tanzt und arbeitet in einem Gartencenter. Ihr Geheimnis: eine positive Einstellung, die Unterstützung ihres Mannes und ihr Hund, der sie täglich in Bewegung hält.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Uveitis im Visier: Wie moderne Therapien das Risiko für Augenentzündungen bei Morbus Bechterew – axSpA senken

22. August 2025

Augenentzündungen sind eine häufige und oft schmerzhafte Komplikation bei Morbus Bechterew, die nicht nur die Augen, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Doch es gibt Hoffnung: Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie verschiedene moderne Therapien das Risiko für diese entzündliche Augenerkrankung senken können – und liefert vielversprechende Ergebnisse.

→ Weiterlesen

Engagiert für «Selbsthilfe-freundliche» Spitäler

15. August 2025

Oft sind es unscheinbare Initiativen, die langfristig den grössten Unterschied machen. Die Unterstützung der SVMB des Projekts «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern» gehört dazu. Die Vereinigung bringt dort die Perspektive von Bechterew-Betroffenen ein, um deren Betreuung in den Spitälern gezielt zu verbessern. Das Engagement ist angesichts knapper werdender rheumatologischer Ressourcen eine Notwendigkeit.

→ Weiterlesen

Versicherungen bei Bechterew, was gilt?

12. August 2025

Wer an Morbus Bechterew – axSpA leidet, ist oft gezwungen, sich mit verschiedenen Versicherungen zu befassen. Die Erkrankung bringt nicht nur gesundheitliche, sondern auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Neben den höheren Krankheitskosten sind es vor allem Einkommenseinbussen durch eine eingeschränkte Arbeitsfähigkeit, die Betroffene belasten können. Doch wo liegen die Stolpersteine im Versicherungsrecht, und wie kann […]

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie weit ist zu weit? Der Einfluss der Entfernung zum Spital auf die Therapie bei Morbus Bechterew – axSpA

28. Juli 2025

Für Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA kann eine konsequente Therapie mit TNF-Alpha-Hemmern entscheidend sein, um Entzündungen zu kontrollieren und die Lebensqualität zu erhalten. Doch wie sehr beeinflusst die Entfernung zum behandelnden Spital, ob Betroffene an ihrer Therapie festhalten? Eine aktuelle Studie aus Südkorea liefert dazu überraschende Erkenntnisse.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Digitale Unterstützung für mehr Bewegung: Das «Trainingslog» der SVMB im Praxistest

8. Juli 2025

Mit dem digitalen Trainings-Tagebuch «Trainingslog» unterstützt die SVMB Bechterew-axSpA-Betroffene dabei, sich im Alltag zu bewegen und die eigenen Bewegungserfolge mess- und sichtbar zu machen. Eine Masterarbeit an der ZHAW untersuchte nun die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz des «Trainingslog». Dabei zeigte sich: Das Trainingslog kommt gut an. Und es hat noch viel Potenzial für die Zukunft.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Wandern ist ein Fitnessstudio in der Natur»

Lars Gubler • 27. Juni 2025

Es gibt wohl kaum jemanden, der sich mit dem Thema Wandern und Bechterew besser auskennt als SVMB-Mitglied Martin Bucher aus Sachseln OW. Als passionierter Wanderer leitet er seit 2007 Wandergruppen auf SVMB-Aktivreisen und weiss aus eigener Erfahrung, welche Chancen und Herausforderungen das Wandern für Betroffene mit sich bringt. Im Interview spricht er über die Freude am Wandern, die richtige Vorbereitung und warum Wandern weit mehr als nur Bewegung ist.

→ Weiterlesen