Physio Coaching
News und Hintergründe
Physio Coaching
Physio-Coaching für Mitglieder
Mitglieder der Bechterew-Vereinigung haben die Möglichkeit, kostenlos von einer erfahrenen Physiotherapeutin beraten zu werden. Klären Sie Ihre Fragen und erhalten Sie wertvolle Tipps.
News und Hintergründe
News und Hintergründe
Hier finden Sie Aktuelles und lesenswerte Hintergrundartikel rund um den Morbus Bechterew.
Frage des Monats
Frage des Monats
Finden Sie hier jeden Monat neu eine Antwort auf eine Frage, die sich betroffene Personen – und vielleicht auch Sie? – stellen.
Werden Sie Mitglied bei der Bechterew-Vereinigung
Werden Sie Mitglied
Melden Sie sich an und werden Sie Teil des Netzwerks mit über 4500 Mitgliedern.
previous arrow
next arrow
This content is for registered users only. Please login.

Was ist Morbus Bechterew – axSpA?

Morbus Bechterew – axSpA ist eine häufige chronisch-rheumatische Krankheit, die meist zwischen dem 15. und 30. Lebensjahr anfängt. Heute wird anstelle von Morbus Bechterew häufig die medizinische Bezeichnung «ankylosierende Spondylitis – AS» verwendet. Die Bezeichnung «axiale Spondyloarthritis – axSpA» beinhaltet auch mildere Krankheitsformen sowie Frühformen. Entzündliche Prozesse befallen vor allem das Kreuzbein-Darmbein-Gelenk (Iliosakralgelenk, ISG) und die Wirbelsäule. Die Zwischenwirbelgelenke verlieren ihre Beweglichkeit, die Bandscheiben und die Bänder können versteifen und verknöchern.

Rund 1 von 100 Personen betroffen

Zu den häufigsten Symptomen zählen tiefsitzende Schmerzen im Kreuz, die nachts oder in den frühen Morgenstunden auftreten, oft verbunden mit Steifigkeit. Sie bessern sich in der Regel, wenn die Betroffenen aufstehen und sich bewegen. Es können Beschwerden an Gelenken, an Sehnenansatzstellen (Enthesitis), am Knie, an der Ferse oder am Brustbein auftreten.

Online-Diagnosetest ausfüllen Mehr zu Morbus Bechterew – axSpA ›

Die Angebote der Bechterew Vereinigung

Wir informieren über Morbus Bechterew
Wir bieten Beratungen an
Wir organisieren Therapiegruppen in der ganzen Schweiz
Wir vernetzen Menschen mit Morbus Bechterew
Wir unterstützen die Forschung

Bechterew-Therapiegruppen

In der ganzen Schweiz finden Bechterew-Gruppentherapien statt. Unter Anleitung von Physiotherapeutinnen verbessern die Teilnehmenden dabei ihre Beweglichkeit und reduzieren ihre Schmerzen.

Austausch und Informationen zum Thema Morbus Bechterew sind hilfreich im Umgang mit der Krankheit.

Wir stärken uns den Rücken!

News und Hintergründe

«MyBeFit»: Kostenlose Bewegungsberatung jetzt für alle SVMB-Mitglieder – Projekt «BeFit» erfolgreich abgeschlossen

26. September 2025

Mit dem Projekt «MyBeFit» stellt die SVMB neu allen Mitgliedern eine kostenlose Bewegungsberatung zur Verfügung – unabhängig davon, ob sie in einer…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Filmprojekt «Spondyfight»: Im Boxring mit dem Bechterew

19. September 2025

Boxen mit Morbus Bechterew? Was auf den ersten Blick unmöglich scheint, wird für Anthony Boscher zur persönlichen Mission. Der axSpA-Betroffene aus der…

→ Weiterlesen

Ich bin 31 Jahre alt, sollte ich mein Herz jetzt schon genau untersuchen lassen?

8. September 2025

Ich habe gelesen, dass Morbus Bechterew auch das Herz schädigen kann. Davor habe ich grosse Angst.

→ Weiterlesen